Sachsens und Tschechiens Umweltminister beraten länderübergreifende Zusammenarbeit
17.07.2025, 10:25 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Sachsens Umweltminister Georg-Ludwig von Breitenbuch ist am Donnerstag (17.07.) in Hřensko mit seinem tschechischen Amtskollegen Petr Hladík zu einem Arbeitsgespräch zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Treffens, an dem auch der tschechische Vize-Außenminister Eduard Hulicius teilnahm, stand der Austausch über die weitere Zusammenarbeit im Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie die künftige Entwicklung der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz.
Staatsminister von Breitenbuch: »Sachsen und die Tschechische Republik verbindet seit jeher ein starkes Band. Das sieht man unter anderem an der engen Zusammenarbeit der Nationalparkverwaltungen in der Sächsischen und Böhmischen Schweiz. Gerade die touristische Entwicklung, die besondere Naturerfahrung und die Stärkung des Umweltbewusstseins für die Schönheiten der Region erfordern auch künftig unser gemeinsames Handeln. Dies gilt ebenso für die Herausforderungen beim Umgang mit Niedrigwasserrisiko oder beim Thema Waldbrandprävention, zu denen sich unsere Häuser weiterhin eng austauschen werden.«
Im Anschluss an die Beratungen nahmen die Minister an der Wiedereröffnung der nahe gelegenen Edmundsklamm teil. Nach einem Testbetrieb ist die infolge des Waldbrands 2022 gesperrte Felsenschlucht ab dem 19. Juli unter Auflagen wieder für alle Besucherinnen und Besucher zugänglich.