Chinesische Delegation zum Gegenbesuch in Sachsen: „Gemeinsam werden wir viel erreichen“
11.06.2015, 09:36 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Nur drei Wochen nach dem Besuch der Sächsischen Delegation begrüßte Wirtschaftsminister Martin Dulig gestern Abend den Vizegouverneur der chinesischen Partnerprovinz Hubei, Wang Xiaodong im Freistaat. Begleitet von einer chinesischen Unternehmerdelegation besichtigten die Gäste zuvor Dresdner Maschinen- und Anlagenbaufirmen sowie die Gläsernen Manufaktur von Volkswagen. Im Fokus standen bei den Gesprächen der Ausbau der Zusammenarbeit und die Präsentation des Wirtschafts- und Tourismusstandortes Sachsen.
Wang: „Ich freue mich, dass wir uns nach so wenigen Wochen bereits wiedersehen können. Ich bin das erste Mal in Sachsen und in Dresden und bin beeindruckt von der Vielfalt Ihres Landes.“ Die Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Hubei solle auf eine neue Stufe gestellt werden: „Wir sollten uns nicht nur in der Wirtschaft enger austauschen, wir wollen mit Ihnen auch in den Bereichen Tourismus, Kultur und Bildung zusammenarbeiten.“
Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Ich heiße Sie und Ihre Delegation in Sachsen herzlich willkommen. Unsere seit 2007 bestehende Partnerschaft wird immer enger, was wir nur begrüßen können. Gemeinsam können wir viel erreichen. Gerade im Bereich Bildung gibt es viele Berufsschulzentren in Sachsen und auch eine Berufsakademie, die gern partnerschaftlich mit Ihnen in Kontakt treten wollen.“
Während des gemeinsamen Abendessens lud Wang Minister Dulig zu einer weiteren Reise nach Hubei ein: „Ich freue mich, Sie 2016 wieder in unserer Provinz begrüßen zu können, dann wollen wir Ihnen die touristischen Schönheiten unseres Landes zeigen. Ihre Idee, eine ‚neue Seidenstraße‘ von Zentralchina bis Sachsen zu führen, gefällt mir. Ich würde mich freuen, wenn wir mit dem Flughafen Leipzig nicht nur wirtschaftlich zusammenarbeiten könnten, sondern auch im touristischen Bereich.“
Im Rahmen des Delegationsbesuches von Martin Dulig vom 17. bis zum 21. Mai wurden drei Kooperationsabkommen mit chinesischen Partnern unterzeichnet und gemeinsam mit der begleitenden Unternehmerdelegation besichtigten die sächsischen Vertreter mehrere chinesische Unternehmen. Ebenfalls wurden viele weitere Möglichkeiten für eine engere Zusammenarbeit abgesteckt, beispielsweise in den Bereichen Ausbildung und Sport. Zudem warb Minister Dulig in all seinen Gesprächen für den Tourismusstandort Sachsen.
China ist der wichtigste Exportmarkt für den Freistaat. Im vergangenen Jahr stiegen die sächsischen Exporte nach China erneut (um 36%) auf das Rekordergebnis von 6,4 Milliarden Euro. Etwa 18 Prozent der Exporte werden in die Volksrepublik geliefert. „Auch chinesische Investoren sind in Sachsen beliebt. Durch den internationalen Austausch gewinnen beide Seiten – neben Know-how und wirtschaftlicher Stärke auch an interkulturellen Erfahrungen“, so Wirtschaftsminister Dulig.
Hinweis an die Redaktionen: Bildmaterial vom gestrigen Besuch und von der Reise der sächsischen Delegation nach China können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.