Plauen und das Vogtland im Focus der Archäologie

30.04.2015, 09:46 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Neue Ausgabe des Spezialmagazins ARCHAEO wird im Vogtlandmuseum Plauen vorgestellt.

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemeinsam mit der Stadt Plauen laden wir Sie herzlich ein zur Vorstellung der neuen Ausgabe unseres Magazins ARCHAEO, Archäologie in Sachsen, 11/ 2014.

  • am 7.5. 2015
  • um 11:00 Uhr
  • im Vogtlandmuseum Plauen, Nobelstraße 7 – 13, 08523 Plauen

Die Veranstaltung findet in Anwesenheit von Herrn Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer statt.

In den zurückliegenden Monaten fanden im Vogtland zahlreiche Untersuchungen des Landesamtes für Archäologie statt, von denen jetzt bereits einige der interessantesten in ARCHAEO genauer vorgestellt werden können.

An erster Stelle stehen natürlich die großen Ausgrabungen auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses der Vögte, die mit spektakulären Ergebnissen aufwarten können. Auch auf der Burg- und Klosterruine Dobenau wurden Untersuchungen durchgeführt, jedoch galten diese dem Bergwerk „Gnade Gottes“, das im 17. Jh. auf der Dobenau betrieben wurde. Bei einer Grabung in Oelsnitz unmittelbar neben dem Marktplatz stieß man auf Spuren des gehobenen bürgerlichen Lebensstils in der frühen Neuzeit. Und schließlich führt ein Wandervorschlag in die Vogtländische Schweiz und die Denkmäler im Landschaftsschutzgebiet „Talsperre Pöhl“.

Das neue ARCHAEO Magazin wird Ihnen von Dr. Stefan Krabath vorgestellt, unter dessen Federführung diese „Vogtland Spezial“-Ausgabe entstanden ist.


Kontakt

Landesamt für Archäologie

Pressesprecher Dr. Christoph Heiermann
Telefon: +49 351 8926 603
Telefax: +49 351 8926 604
E-Mail: info@lfa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang