Neunte Runde: Frühlingsspaziergänge in Sicht

25.03.2012, 10:32 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Broschüre informiert über vielfältiges Angebot

Sachsen bleibt auch in diesem Jahr einer guten Tradition treu. Schon zum neunten Mal lädt der Umweltminister für die Zeit von Mitte April bis Anfang Juni zu den Frühlingsspaziergängen ein. Der Startschuss für die Entdeckungsreise durch den sächsischen Frühling fällt am 21. April 2012. An diesem Tag wird Minister Frank Kupfer die Frühlingsspaziergänge 2012 gemeinsam mit Bürgermeister Harald Thomas bei einer Wanderung durch den Stadtwald Belgern (Landkreis Nordsachsen) eröffnen. Während dieses Spaziergangs warten eine Menge interessanter Informationen über den Stadtwald, seine Geschichte, die Auswirkungen des Tornados von 2010 sowie über die Beseitigung der Schäden auf die Teilnehmer.

„Es ist mir auch in diesem Jahr wieder eine große Freude. 300 Spaziergänge können wir anbieten, die von Umweltbildungseinrichtungen, ehrenamtlichen Naturschützern und Naturschutzfüh¬rern, Kommunen, Forstbehörden sowie Natur- und Landschaftspflegeverbänden organisiert werden. Ohne deren großes Engagement wäre es nicht möglich, so viele Wanderungen zu den un¬terschiedlichsten Themen unter dem ‚Dach’ der Frühlingsspaziergänge zu vereinen“, so Mi¬nister Kupfer. Das Spektrum ist dabei bunt und vielfältig. Neben Waldführungen und Moor¬wanderungen gibt es Mühlen- und Kräuterwanderungen. Auch werden Touren mit dem Fahrrad oder der Schmalspurbahn angeboten.

An der durch die Stadt Bernsdorf organisierten Wanderung am 20. Mai entlang des Baum¬lehrpfads vom Tiergehege zum Schlosspark Wiednitz wird unter den Teilnehmern auch Mi¬nisterpräsident Stanislaw Tillich sein.

Im vergangenen Jahr nutzten rund 18 000 Wanderbegeisterte die Möglichkeit, die Natur auf einem Frühlingsspaziergang zu erobern. In diesem Jahr stehen unter anderem eine romantische Fluss- und Bachtälerwanderung in der Böhmischen Schweiz, die Erkundung von Landschaftsgarten und Park des Schlosses Thammenhain (04808 Lossatal, Landkreis Leipzig) und eine Fahrradtour durch den Naturpark Zittauer Gebirge auf dem Programm.

Die Frühlingsspaziergänge 2012 sind in einem Programmheft zusammengefasst, das kostenlos beim Zentralen Broschürenversand der Sächsischen Staatsregie¬rung bestellt werden kann (Telefon: 0351 210 3672, www.publikationen.sachsen.de). Darüber hinaus sind die Angebote der Frühlingsspaziergänge mit allen Details im Internet unter www.natur.sachsen.de abrufbar.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang