Fast jedes dritte Unternehmen wurde von Frauen gegründet
07.09.2010, 10:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Unternehmerinnentag am 7. September 2010 in Kamenz
Im Jahr 2009 wurden 29 Prozent der Unternehmen im Freistaat Sachsen durch Frauen neu gegründet. Staatssekretärin Andrea Fischer sagte anlässlich des heutigen (07.09.2010) Unternehmerinnentages dazu: „Ich habe Hochachtung vor Frauen, die den Schritt in die unternehmerische Selbständigkeit wagen. Viele Frauen nehmen zunächst das Unternehmen "Familie" in Angriff. Daher fällt der Aufbau ihrer Existenz oftmals in eine Lebensphase mit großen familiären Verpflichtungen. Daneben stehen sie als Gründerinnen nicht nur für die Sicherung der eigenen Existenz ein, sondern für alle von ihnen geschaffenen Arbeitsplätze.“
Die meisten Unternehmensgründungen durch Frauen erfolgten in den Bereichen Dienstleistungen und Gesundheits- und Sozialwesen, während dessen der Frauenanteil im Bereich Information und Kommunikation lediglich 14 Prozent betrug. Staatssekretärin Andrea Fischer wies auf den engen Zusammenhang zwischen Berufswahl und späteren Karrierechancen hin. So wählen Mädchen zumeist einen Ausbildungsberuf innerhalb eines engen Spektrums aus, Berufsbilder im naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich werden kaum in Betracht gezogen. Gleiches gilt für die Wahl der Studienrichtung. Aktionen wie der bundesweit ausgerichtete Girls´ Day sollen ebenso wie spezielle, über den Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln geförderte Modellprojekte zum Abbau geschlechtsspezifischer Berufswahlstereotype beitragen und Mädchen dazu ermutigen, einen „artfremden“ Beruf mit besseren Verdienst- und Aufstiegschancen zu ergreifen.
„Darüber hinaus“, so Fischer weiter, „müssen Frauen gründerfreundliche Bedingungen vorfinden, damit sie ihren Traum von der Selbständigkeit realisieren können. Dazu gehören umfassende Beratungsmöglichkeiten; gute Kinderbetreuungsangebote zur Information potentieller Gründerinnen, aber auch eine monetäre Unterstützung, die den Start in die Selbständigkeit erleichtern.“
Das sächsische Sozialministerium fördert nach der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Chancengleichheit von Frau und Mann die Unter-nehmensgründung und die Unternehmenssicherung von Frauen im ländlichen Raum. Ebenso gewährt der Freistaat Mikrodarlehen zur Existenzgründung.