Energieversorger in Umweltallianz aufgenommen

21.06.2010, 14:11 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Erdgas Südsachsen für umweltfreundliche Mobilität ausgezeichnet

Umweltminister Frank Kupfer hat heute (21. Juni 2010) die Energieversorger Erdgas Südsachsen GmbH und Erdgas Netz GmbH in die Umweltallianz Sachsen aufgenommen. Auf dem Gelände der Klinik am Tharandter Wald in Halsbrücke, Ortsteil Hetzdorf (Landkreis Mittelsachsen) würdigte der Minister das umweltorientierte Handeln der Unternehmen beim Ausbau der kommunalen Erdgasversorgung sowie beim Aufbau und der Unterhaltung eines breiten Erdgas-Tankstellennetzes. „Erdgasfahrzeuge emittieren im Vergleich zu Benzinfahrzeugen bis zu 25 Prozent weniger Kohlendioxid und im Vergleich zu Dieselfahrzeugen um bis zu 70 Prozent weniger Stickoxide sowie über 90 Prozent weniger Feinstaub“, sagte Kupfer.

Erdgas Südsachsen hat bereits im vergangenen Jahr den Ortsteil Hetzdorf an das Erdgasnetz angeschlossen. Auch die Klinik am Tharandter Wald hat diese Chance genutzt, um ihre Wärmeversorgung von Heizöl auf das umweltverträglichste aller fossilen Brenn- und Kraftstoffe umzustellen. „Derartige Projekte tragen dazu bei, langfristig eine sehr umweltfreundliche und wirtschaftliche Energieversorgung aufzubauen“, betonte Kupfer.

Die Umweltallianz Sachsen wurde 1998 als freiwillige Kooperation zwischen der Sächsischen Staatsregierung und der Wirtschaft ins Leben gerufen. Das Spektrum der Teilnehmer reicht von Handwerksbetrieben über Dienstleister, Krankenhäuser, Wasser- und Energieversorger, Verkehrsbetriebe, Unternehmen der Ernährungswirtschaft oder der chemischen Industrie bis hin zu industriellen Großunternehmen der Halbleiter- oder Autoindustrie. Mit der Teilnahme verpflichten sich die Unternehmen, ihr Engagement im Umweltschutz zu erhöhen. Im Gegenzug können sie sich strategische Vorteile, wie zum Beispiel einen reduzierten Verwaltungsaufwand, sichern.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang