Von Wipfel zu Wipfel – Zapfenpflücker unterwegs in Sachsen

28.08.2009, 11:23 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

E i n l a d u n g – P r e s s e t e r m i n

Für den Waldumbau in Sachsen werden jedes Jahr viele Millionen junge Bäumchen benötigt. Ein Großteil des dafür benötigten Saatguts wird direkt in unseren heimischen Wäldern gewonnen. Besonders spektakulär und nicht ganz ungefährlich ist die Saatguternte bei Nadelhölzern wie Weißtanne und Douglasie. Dazu müssen die Zapfenpflücker bis zu 40 Meter hoch in die Kronen der Bäume klettern. Am kommenden Mittwoch (2. September 2009) eröffnet Forstminister Frank Kupfer die Saatguternte 2009 bei der Weißtanne.

Wir laden Sie herzlich ein zum

Auftakt der Saatguternte in Sachsen mit Forstminister Frank Kupfer
am Mittwoch, den 2. September 2009, 11.00 Uhr, im Nationalpark Sächsische Schweiz, Hohnsteiner Straße 54 b, 01814 Porschdorf (Lkrs. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge)

Treffpunkt ist der Wanderparkplatz der Nationalparkverwaltung an der Straße von Porschdorf in Richtung Hohnstein. Siehe auch Anfahrtsskizze!

Hinweis: Dieser Termin ist ganz besonders für die Bildberichterstattung geeignet.

Mit freundlichen Grüßen
Frank Meyer
Pressesprecher SMUL


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang