Landestalsperrenverwaltung mit neuem Geschäftsführer

05.01.2010, 13:47 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Dr. Hans-Ulrich Sieber ist seit Anfang dieses Jahres neuer Geschäftsführer der Landestalsperrenverwaltung (LTV) des Freistaates Sachsen. Der promovierte Wasserbauingenieur wurde 1950 in Rodewisch (Vogtland) geboren und war von 1972 bis 1991 im Talsperrenwesen der DDR in den Bereichen Forschung, Entwicklung sowie Talsperrenüberwachung und –aufsicht tätig. Seit 1992 nahm Herr Dr. Sieber verschiedene leitende Funktionen in der LTV war. Hans-Ulrich Sieber ist unter anderem Mitglied im Präsidium des Deutschen Talsperrenkomitees.

Die Landestalsperrenverwaltung, mit Hauptsitz in Pirna (Lkrs. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge), ist für die Unterhaltung und den Betrieb von Stauanlagen im Eigentum des Freistaates sowie für die sächsischen Gewässer I. Ordnung verantwortlich. Der Staatsbetrieb bewirtschaftet derzeit 140 Stauanlagen, 3.000 Kilometer Fließgewässer und 650 Kilometer Hochwasserschutzdeiche. Mit 23 Trinkwassertalsperren sichert die LTV die Wasserversorgung für über 1,8 Millionen Menschen. Seit dem Augusthochwasser 2002 wurden mehr als 18 000 Hochwasserschäden für über 700 Millionen Euro beseitigt. Die Landestalsperrenverwaltung wurde 1992 als erster sächsischer Staatsbetrieb gegründet und hat heute insgesamt 750 Mitarbeiter. Die LTV gehört zum Geschäftsbereich des Umwelt- und Landwirtschaftsministeriums.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang