Die bunte Welt der Grünen Berufe

21.01.2010, 10:24 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sachsens Agrarwirtschaft präsentiert sich auf der „KarriereStart“

Grüne Berufe bieten Vielfalt, Selbstständigkeit, Spaß und langfristig gute Perspektiven. Um alle interessierten Schüler umfassend über das neue Ausbildungsjahr in der sächsischen Land-, Forst- und Hauswirtschaft zu informieren, ist das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium vom 22. bis 24. Januar 2010 auf der Dresdner Messe „KarriereStart“ vertreten. Gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, dem Staatsbetrieb Sachsenforst sowie dem Sächsischen Landjugend e.V. berichtet das Ministerium am Stand H 2 in Halle 4 über Ausbildungsinhalte, Bewerbungsmöglichkeiten und Berufschancen in der Land- und Forstwirtschaft, im Garten- und Weinbau sowie in der Milch- und Hauswirtschaft.

„Für die anspruchsvollen Agrarjobs brauchen wir motivierte Lehrlinge mit Verantwortungsbewusstsein und Können. Die Anforderungen an die Auszubildenden sind hoch, dafür bieten die Grünen Berufe aber auch eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Deshalb ist es wichtig, sich vor Ausbildungsantritt gut und umfassend zu informieren“, betont Landwirtschaftsminister Frank Kupfer.

Rund 1 500 Ausbildungsplätze werden jährlich in den insgesamt 15 verschiedenen Berufen von Sachsens Land- und Forstwirtschaft und den angrenzenden Bereichen vergeben. So stehen für das Ausbildungsjahr 2010/11 unter anderem 200 Lehrstellen im Beruf Landwirt/in, 400 Ausbildungsplätze im Beruf Gärtner/in und rund 40 offene Stellen für Auszubildende im Beruf Forstwirt/in zur Verfügung. Außerdem werden 100 Lehrlinge für den Beruf Tierwirt/in sowie 40 künftige Pferdewirte im Freistaat gesucht.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang