Sächsische Spezialitäten für die Gaumen der Welt

11.04.2010, 10:32 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Neun Firmen auf dem „Markt des guten Geschmacks“ in Stuttgart

Neun sächsische Unternehmen präsentieren sich ab kommenden Donnerstag für vier Tage den Feinschmeckern aus aller Welt. Sie stellen auf dem „Markt des guten Geschmacks“ in Stuttgart ab Donnerstag (15. – 18. April 2010) ihre Produkte vor. Auf der Slow-Food-Messe ist der Freistaat unter dem Motto „Sachsen genießen“ mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, der vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft gefördert wird. „Wir sind stolz, einige unserer traditionellen, unter größter Sorgfalt handwerklich hergestellten sächsischen Produkte in Stuttgart präsentieren zu können“, so Staatsminister Frank Kupfer.

Zu den ausstellenden Unternehmen zählt unter anderem Augustus-Rex, Erste Dresdner Spezialitätenbrennerei, die sich auf die Herstellung von hochfeinen Destillaten aus alten und einzigartigen Obstsorten spezialisiert hat. Sie entwickelte in engster Zusammenarbeit mit der Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei K+M Kaffee und Maschinen GmbH einen Kakaolikör aus frisch gerösteten Plantagenkakaobohnen. Auf der Slow Food Messe in Stuttgart bietet die Rösterei einzigartige Trink - und Tafelschokoladen sowie eine Vielzahl von erlesenen Plantagenkaffees, die ausschließlich nach Vorschriften der Deutschen Röstergilde und alter Tradition sortenrein geröstet werden an.

Frische Wurst und Fleischspezialitäten garantiert die Fleischerei Heyer aus Werdau. Sie ist bekannt für ihre nicht nur aufwändige, sondern auch hochqualitative Warmfleischverarbeitung ihrer Produkte aus dem Sächsischen Eichenschwein. Die Wurst- und Fleischspezialitäten werden nur mit frischen, regionalen Kräutern und wenig Salz verarbeitet. Eine spezielle Produktschiene wird ohne chemische Zutaten hergestellt.

Zu den weiteren Ausstellern gehören die Sächsische Schokoladenmanufaktur Marcus Schürer aus Heidenau, die Meissner Spezialitätenbrennerei Prinz zur Lippe, die Konditorei Eichler aus Burgstädt mit feinen Kuchen, die Firma Cosbaris aus Groitzsch mit handgerührten und aromatischen Konfitüren und feinen Chutneys sowie die Bio-Bäckerei Bachmann aus Delitzsch mit ihren Natursauerteig-Broten.

Informationen zu den sächsische Ausstellern finden sich unter:
www.landwirtschaft-sachsen.de/agrarmarketing


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang