Sächsische Umweltallianzen mit fast 800 Teilnehmern

24.11.2004, 11:58 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Im Rahmen der 4. Umweltmanagement Konferenz in Chemnitz sind am Mittwoch, 24. November, weitere 18 Teilnehmer in die beiden sächsischen Umweltallianzen aufgenommen worden. Damit hat die Anzahl der Firmen, die diese Bündnisse zwischen Staat, Industrie bzw. Landwirtschaft für mehr betrieblichen Umweltschutz auf freiwilliger Basis eingehen, fast 800 erreicht.
Für die Umweltallianz Umwelt und Wirtschaft haben zwölf Mitglieder ihre Urkunden erhalten. Damit zählt sie jetzt 410 Partner. Allein in diesem Jahr sind über 100 Teilnehmer dazugekommen. Aufgenommen wurden:
– IMM Elektronik GmbH aus Mittweida
– Grünflächenamt Stadt Dresden
– Propedus Orthopädie – Schuhtechnik GmbH aus Borna
– Orthopädie Schuhtechnik Schwarzenberg
– Ludwig Braml-Gmach Industrieanlagen Golzern GmbH & Co. KG (Muldentalkreis)
– Hotel Lugsteinhof aus Altenberg (Weißeritzkreis)
– ILEX Energieerzeugungsanlagen GmbH Pirna-Liebethal
– Autolackiererei Szczepaniak aus Wittichenau (LKrs. Kamenz)
– Autoverwertung Anthes aus Särichen (Niederschles. Oberlausitzkreis)
– Seifert HaustechnikGmbH aus Lößnitz (LKrs. Aue-Schwarzenberg)
– Bezirksschornsteinfegermeister Jens F. Schneider aus Mühlau (LKrs. Mittweida)
– Bezirksschornsteinfegermeister René Jauernig aus Lohmen (LKrs. Sächsische Schweiz)

Die Umweltallianz Land- und Forstwirtschaft wurde um sechs Teilnehmer verstärkt und zählt gegenwärtig 372 Mitglieder. Neu dazu gekommen sind:
– Vorwerk Podemus (Dresden-West)
– „Auehof“ Hartmut Wünsche aus Oppach (LKrs. Löbau-Zittau)
– BUDISSA Gutshof Baruth GmbH (LKrs. Bautzen)
– BUDISSA Agrarprodukte Preititz/Kleinbautzen GmbH (LKrs. Bautzen)
– BUDISSA Agrar-GmbH Kubschütz (LKrs. Bautzen)
– Agrarprodukte GmbH BUDISSA Niederkaina (LKrs. Bautzen)

Mit dem heutigen Datum liegt Sachsen im Bereich der Umweltpartnerschaften in der Bunderepublik gemeinsam mit Hessen auf dem zweiten Platz. Auf dem ersten rangiert Bayern, an deren Umweltpakt sich 4.400 Unternehmen beteiligen.

Ab sofort können Unternehmen, die Mitglied in einer der beiden Allianzen sind, umfangreicher mit den Logos werben. Diese können ohne Einschränkung auf Paletten, Containern, Einkaufstaschen u.ä. verwendet werden. Auf dem Produkt selbst ist eine Angabe mit dem Beitrittsdatum zur Umweltallianz möglich.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang