»Bestentreffen 2025«: Sachsens beste Auszubildenden in den Grünen Berufen ausgezeichnet
26.09.2025, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Landwirtschaftsstaatssekretär Ulrich Menke hat am Freitag (26.9.) in Dresden die 50 besten Auszubildenden in den Grünen Berufen Sachsens des Jahrganges 2024/2025 geehrt. Im Rahmen des »Bestentreffens« wurden zudem Auszeichnungen für erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Berufswettbewerben auf Bundesebene verliehen.
Im Ausbildungsjahr 2024/2025 schlossen rund 550 junge Frauen und Männer in Sachsen ihre berufliche Ausbildung in einem der 13 grünen Berufe erfolgreich ab. 50 angehende Landwirte, Tierwirte, Gärtner, Forstwirte, Pferdewirte und Fachkräfte Agrarservice überzeugten bei den beruflichen Abschlussprüfungen mit Bestnoten zwischen 1,0 und 1,9.
Staatssekretär Ulrich Menke gratulierte den Auszubildenden zu ihren Leistungen und sagte: »Mit Fleiß, Durchhaltevermögen und Leidenschaft haben Sie erfolgreich Ihre Ausbildung absolviert. Dazu herzlichen Glückwunsch! In Ihren künftigen Berufen werden Sie nun Verantwortung in der Forst- und Agrarbranche übernehmen – für die Natur, für die Tiere, für unsere Heimat, für eine nachhaltige Zukunft und nicht zuletzt für den Berufsstand. Gerade in der Land-, Forst- und Hauswirtschaft und im Gartenbau werden Werte geschafft, die unser aller Leben bereichern: gesunde Lebensmittel, intakte Wälder, lebendige Gärten, Parks und Wohnumfelder. Als bestmöglich ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte werden Sie mit Ihrem Wissen und Können zudem an den Lösungen von morgen mitarbeiten. Dafür wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Erfolg und vor allem Erfüllung auf Ihrem weiteren Weg.«
Der Staatssekretär dankte auch allen beteiligten Berufsschullehrerinnen und -lehrern, Ausbilderinnen und Ausbildern in den Betrieben und Überbetrieblichen Einrichtungen, Bildungsberaterinnen und -beratern sowie fast 1000 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern.
Die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Grünen Berufen ist die grundlegende Basis für Fachkräftegewinnung im Bereich der sächsischen Land-, Forst- und Hauswirtschaft sowie des Gartenbaus. Bei der jährlichen Auszeichnungsveranstaltung werden die Leistungen aller Beteiligten in der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Grünen Berufen sowie die jeweiligen Jahrgangsbesten auf Landesebene gewürdigt.