Sächsischer Gründerinnenpreis 2025: Shortlist der Finalistinnen steht fest
21.09.2025, 09:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Anfang Mai waren sächsische Gründerinnen aufgerufen, sich um den Sächsischen Gründerinnenpreis 2025 zu bewerben. Die Jury sichtete alle eingegangenen Bewerbungen und wählte aus insgesamt 45 Bewerbungen zehn Gründerinnen aus, die mit ihren Ideen und Unternehmen besonders herausragen. Sie wurden von der Jury nominiert und bilden die Shortlist für den renommierten Preis, welcher jeweils an eine Kandidatin in der Kategorie Neugründung und in der Kategorie Wachstum vergeben wird.
Beide Preise sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Der Sächsische Gründerinnenpreis soll dazu beitragen, ein gründerinnenfreundliches Klima in Sachsen zu verstetigen. Er soll Frauen ermutigen, optimistisch den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen.
Staatsministerin Petra Köpping:
»Mit dem Sächsischen Gründerinnenpreis setzen wir im Freistaat ein starkes Signal für Chancengleichheit, Sichtbarkeit und die Förderung weiblicher Gründungskultur. Eine unabhängige Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft hat die Shortlist ausgewählt. Bewertet wurden unter anderem die Geschäftsidee und die Unternehmensstrategie der Gründerinnen sowie der Innovationsgehalt der Unternehmen. Zehn Frauen aus den Branchen Bau, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel, Gastronomie, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Immobilien haben sich durchgesetzt und zeigen eindrucksvoll, wie unternehmerischer Mut, und Innovationskraft Hand in Hand gehen können. Diese Vielfalt unterstreicht das breite Spektrum weiblicher Gründungskompetenz in Sachsen. Besonders erfreulich ist, dass sich Frauen auch in traditionellen männerdominierten Branchen selbstständig machen. Doch das allein reicht nicht. Es braucht auch in Zukunft gezielte Unterstützung, politische Rahmenbedingungen, Netzwerke und den Zugang zu Finanzierung, damit noch mehr Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.«
Für den Sächsischen Gründerinnenpreis 2025 sind nominiert:
- Peggy Ludewig – IGNIS GmbH
Als international operierendes Unternehmen bietet die IGNIS GmbH ganzheitliche und standardisierte Beratungs- und Trainingsleistungen im Bereich der Gefahrenabwehr und des Notfallmanagements in den Sektoren Luftfahrt, Industrie, Öl und Gas, Marine sowie im kommunalen Bereich und der Regierungsebene an.
- Babett Baraniec – Gesundheitsedukation Babett Baraniec Sebastian Miedtank GbR
Die Gesundheitsedukation Babett Baraniec und Sebastian Miedtank GbR betreibt mit dem Krebs Campus eine digitale Begleitplattform, die Krebspatientinnen und -patienten und ihre Angehörigen mit verständlichen Expertenkursen, praktischen Selbstmanagement-Tools und einer unterstützenden Online-Gemeinschaft durch jede Therapiephase führt – finanziert durch günstige Mitgliedschaften.
- Susann Hoffmann – kleinodd
Kleinodd ist eine Buchhandlung mit Café in Waldenburg. Das Geschäftskonzept von kleinodd fußt auf drei Säulen: dem Handel mit Büchern, der Zubereitung und dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie den dazugehörigen Serviceleistungen und Eventveranstaltungen – von Lesungen und Workshops bis hin zu Sprachkursen.
- Claudia Baumgartl-Schäufler – Metallbau Müller GmbH
Die Metallbau Müller GmbH optimiert Wasserstrahlschneidanlagen, um das Verfahren so wirtschaftlich sowie ressourcen- und umweltschonend wie möglich zu gestalten. Die von der Metallbau Müller GmbH entwickelten Anlagen für die Wasserstrahlschneidetechnik finden branchenübergreifend weltweite Anwendung.
- Elisa Schmidt – Gutachten Lausitz
Gutachten Lausitz bietet unabhängige, praxisnahe Immobiliengutachten und individuelle Strategieberatung für Privatpersonen und landwirtschaftliche Betriebe, um fundierte Entscheidungen beim Immobilienkauf, bei Sanierungen und Förderanträgen zu ermöglichen.
- Elisa Röhr – 1mal1japan GmbH
1mal1japan GmbH ist ein Onlineshop für japanische Lebensmittel mit dem Schwerpunkt auf Kochboxen, die alle Zutaten und Anleitungen enthalten, damit japanische Gerichte zuhause einfach und gelingsicher zubereitet werden können.
- Yuliia Ptitsyna – AWAG IT Lösungen
AWAG IT Lösungen entwickelt intelligente, sichere und skalierbare E-Commerce-Lösungen mit modernster Technologie, die durch selbstlernende Geschäftsmodelle den Umsatz messbar steigern und ihren Kunden ein personalisiertes und reibungsloses Einkaufserlebnis bieten.
- Sylvia Zscherper – Labor- und Reinraumtechnik Arnsdorf GmbH
Die Labor- und Reinraumtechnik Arnsdorf GmbH bietet kundenspezifische Ausstattungen und Handlungsvorrichtungen für Reinraum und Labor aus Kunststoff. Bei den Produkten handelt es sich beispielsweise um Möbel, Arbeitsmittel sowie Handlings- und Transportvorrichtungen.
- Daniela Schrader – Deine Fasten Reise – Fastenhaus Zum Kirnitzschtal
Deine Fasten Reise bietet ganzheitliche begleitete Fastenwochen in kleinen Gruppen an mit Unterkunft, ausgewählter Verpflegung, Bewegung, Entspannung und individueller Betreuung. Unter einem Dach vereint es nachhaltige Gesundheit, innere Balance und echte Regeneration im Elbsandsteingebirge.
- Fatema Darbar – InterLokal
InterLokal schafft heute Strukturen, in denen Menschen ankommen, sich entfalten und Teil einer vielfältigen Gemeinschaft werden können. Das Projekt fördert aktiv den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhalt durch das Angebot von Veranstaltungen, Workshops und Community-Formaten.
Die Entscheidung um die Preisträgerinnen geht damit in die finale Phase. Im Rahmen der 2. Jurysitzung erhalten die Shortlist-Kandidatinnen die Gelegenheit, ihre Geschäftsideen persönlich vor der Jury zu präsentieren. Im Anschluss werden die zwei Preisträgerinnen des Sächsischen Gründerinnenpreises in der Kategorie Neugründung und in der Kategorie Wachstum von der Jury ausgewählt.
Am 27. November 2025 wird der Preis, der in Form einer Pusteblume gehalten ist und durch die Dresdner Künstlerin Eva Backofen hergestellt wird, im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung in Leipzig verliehen.
Weitere Informationen unter: https://www.gruenderinnenpreis.sachsen.de/