Tourismusministerin Barbara Klepsch besucht die Stadt Borna und informiert sich zum Projekt »Errichtung eines Sport- und Freizeitresorts (Surf-Resort) am Nordstrand des Bockwitzer Sees«

26.08.2025, 12:06 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch ist heute (Dienstag, 26. August 2025) in der Stadtverwaltung Borna zu Gast. Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Borna Oliver Urban und weiteren Beteiligten informiert sich die Ministerin über den Stand des Projektes »Errichtung eines Sport- und Freizeitresorts (Surf-Resort) am Nordstrand des Bockwitzer Sees«.

Seit 2019 wird in Borna eine Wellenreitanlage zum Surfen sowie vielfältige ergänzende Freizeit- und Serviceangebote entwickelt. Zentrales Element des Resorts wird eine innovative Technologie zur Erzeugung von Meereswellen in einem künstlich angelegten Becken (Wavepool) sein. Das algorithmusgesteuerte System erzeugt je nach Bedarf unterschiedliche Wellentypen und spricht damit verschiedene Nutzergruppen von Kindern und Anfängern bis hin zu Profisportlern an. Zudem sollen weitere Zusatzangebote entstehen, die u. a. eine Surfschule, eine Mehrzweckhalle, einen Fitness- und Wellnessbereich sowie ein Restaurant und ganzjährig nutzbare Übernachtungsmöglichkeiten für Kurzreisende umfassen.

»Der Leipziger Südraum ist ein positives Beispiel für gelebten Strukturwandel und wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region und für Sachsen, er schafft Arbeitsplätze und stärkt die Infrastruktur. Als attraktives Ziel für Wasser- und Freizeittourismus, ist das Gebiet neben dem Wassersport auch ein Magnet für Radfahrer und Wanderer und kann so ganzjährig besucht werden. Die Kombination von Naturerlebnis und Stadtnähe bietet besondere Chancen für Kurzurlauber und hat auch eine hohe Bedeutung für Naherholung und Freizeitqualität für die Bevölkerung in Mitteldeutschland. Das geplante Surf-Resort im Leipziger Südraum ist ein gutes Beispiel für die Innovation und Kreativität, mit der sich die sächsische Tourismuswirtschaft entwickelt. Was es bisher in Deutschland nur in München gibt, soll jetzt auch im Leipziger Südraum bei Borna Wirklichkeit werden«, sagt Tourismusministerin Barbara Klepsch.

Das neue Surf-Areal soll in der Nähe des Bockwitzer Sees entstehen und die touristische Erschließung der Region vorantreiben. Die Fläche selbst befindet sich außerhalb von Schutzgebieten, sodass kein direkter Eingriff in diese Gebiete stattfindet.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang