Tourismusministerin Barbara Klepsch besucht das Unternehmen atlantics GmbH in Döbeln
07.07.2025, 13:47 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Freizeitparks und Erlebnisanlagen in über 60 Ländern mit individuell gefertigten Edelstahlrutschen aus Mittelsachsen
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch hat heute (7. Juli 2025) das Unternehmen atlantics GmbH besucht. Die Firma mit Sitz in Döbeln (Landkreis Mittelsachsen) ist ein weltweit führender Hersteller von individuell gefertigten Edelstahlrutschen. Mit über 30 Jahren Erfahrung hat atlantics mehr als 2.500 Projekte in über 60 Ländern realisiert. Die Ministerin informierte sich bei einem Rundgang und im Gespräch mit Geschäftsführer Thomas Büchel u.a. zu den Trends und Entwicklungen in der Freizeit- und Tourismusbranche.
»Sachsen ist ein Land voller innovativer Unternehmen, die mit ihrer Arbeit nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch einen wichtigen Beitrag für unseren Tourismus leisten. Ich bin begeistert zu sehen, welche Innovationskraft und Handwerkskunst hier in Döbeln beheimatet sind. Die atlantics GmbH ist ein Paradebeispiel dafür, wie sächsische Unternehmen mit höchster Qualität und Ingenieurskunst in der Welt präsent sind. Ihre individuell gefertigten Edelstahlrutschen sind nicht nur ein Highlight in vielen Freizeitparks und Erlebnisanlagen, sondern tragen maßgeblich zur Attraktivität touristischer Angebote bei - vom Karls Erlebnis-Dorf in Döbeln bis hin zu Attraktionen in großen Vergnügungsparks wie dem Europa-Park Rust oder dem Legoland«, so Sachsens Tourismusministerin Barbara Klepsch.
In der Manufaktur in Döbeln setzt atlantics bewusst auf Handarbeit und verarbeitet hochwertige Materialien wie Edelstahl, um einzigartige und besonders langlebige Rutschen zu produzieren.