Fotowettbewerb »Mein grüner Traumberuf« – Jetzt Beiträge einreichen!

19.01.2024, 10:45 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft startet am Freitag (19.01.) einen Fotowettbewerb zum Thema »Mein grüner Traumberuf«. Hierfür können alle Jugendlichen, die einen der Grünen Berufe in Sachsen erlernen möchten, sich bereits in einer Ausbildung befinden oder diese schon abgeschlossen haben, bis zum 30. Juni ihre Beiträge einreichen.

Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther: »In der Ausbildung in den Grünen Berufen liegt nicht weniger als die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft, des Gartenbaus und der Ernährungswirtschaft. Gut ausgebildete Fachkräfte sind eine zentrale Grundlage für den betrieblichen Erfolg und für die Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Und die Branche ist zentral für den Klimaschutz, für den Umweltschutz, den Erhalt der Artenvielfalt und den Tierschutz. Die grünen Berufe mit ihrem hohen fachlichen Niveau sind ebenso zentral dafür, die Menschen mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen und die vielgestaltige sächsische Kulturlandschaft zu erhalten. Die Ausbildung in einem der grünen Berufe ist enorm vielseitig und macht Spaß. Das wollen wir mit dem Fotowettbewerb sichtbar machen. Wir freuen uns auf viele Einsendungen, die die Begeisterung für die Grünen Berufe einfangen und bei anderen Neugier auf eine Ausbildung wecken.«

Zu den grünen Berufen in Sachsen gehören unter anderem: Fachkraft Agrarservice, Fischwirt/-in, Landwirt/-in, Tierwirt/-in, Gärtner/-in, Hauswirtschafter/-in, Forstwirt/-in, Pferdewirt/-in sowie Winzer/in.

Teilnehmende am Wettbewerb sind aufgerufen, Fotos einzureichen, die zeigen, warum der gewählte Grüne Beruf ihr Traumberuf ist, was sie beruflich erfüllt, was ihnen Spaß macht und was das Besondere an dem Ausbildungsberuf ist.

Die zehn besten Fotos werden von einer Fachjury ausgewählt und werden mit einem Preisgeld in Höhe von je 100 Euro prämiert. Die Auszeichnung erfolgt öffentlichkeitswirksam im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung.

Alle Informationen zum Fotowettbewerb sowie zu den Teilnahmebedingungen sind unter https://lsnq.de/fotowettbewerb zu finden.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

Pressesprecher Dr. Frank Bauer
Telefon: +49 351 564 20040
Telefax: +49 351 564 20007
E-Mail: presse@smul.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang