Umweltminister Günther zur Entscheidung des EU-Parlaments über das Renaturierungsgesetz
12.07.2023, 16:04 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Sachsens Umweltminister Wolfram Günther hat sich heute (12.7.) positiv zur Entscheidung des Europäischen Parlaments über das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur geäußert.
Günther: »Ich begrüße die Entscheidung des Europäischen Parlaments. Ich bin froh, dass sich eine progressive Mehrheit gegen die Blockierer durchgesetzt hat. Erhalt und Wiederherstellung der Natur sind dringend nötig. Wir sehen ein dramatisches Artensterben und einen enormen Verlust von Lebensräumen, weltweit, aber auch in Sachsen.
Das Renaturierungsgesetz ist richtig und absolut notwendig. Wir werden aber vor Ort Unterstützung bei der Umsetzung brauchen. Wirksamer Artenschutz braucht beispielsweise entsprechende Vorkaufsrechte für schützenswerte Flächen und Mittel für den Flächenerwerb. In der Landwirtschaft werden wir Schutzziele nur mit einer veränderten Agrarförderung erreichen. Ich hoffe, dass sich die Mitgliedsstaaten im Rat unter diesen Vorzeichen zügig einigen.
Wir gehen in Sachsen bereits voran. Unter anderem mit unserer sächsischen Biodiversitätsstrategie, gemeinsam mit Flächeneigentümern und Nutzern, mit mehr Prozessschutzflächen im Wald oder mit der Ausweisung der Königsbrücker Heide als Wildnisgebiet handeln wir aktiv gegen die Krise der Artenvielfalt.«