Girl's Day: Zukunftstag für Mädchen im Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

24.03.2023, 10:06 Uhr — Erstveröffentlichung

Am 27. April können sich Mädchen bei erfahrene Kolleginnen in Führungspositionen aus dem SMJusDEG, der Staatsanwaltschaft Leipzig, dem Verwaltungsgericht Dresden und der Justizvollzugsanstalt Dresden über deren Berufe und Aufgaben informieren..

Berufswunsch Richterin, Gerichtspräsidentin, Anstaltsleiterin oder Staatsanwältin: Das Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) lädt erneut ein zum Girls’ Day am Donnerstag, den 27. April. Der Girls’ Day ist ein bundesweites Projekt und alljährlicher Aktionstag. Schülerinnen erhalten an diesem Tag Angebote, zur klischeefreien Berufs- und Studienorientierung. Das SMJusDEG beteiligt sich auch in diesem Jahr mit einem digitalen Angebot. Eine Anmeldung für das zweistündige virtuelle Treffen ist noch bis zum 20. April möglich.

Online lernen die Teilnehmerinnen vier erfahrene Kolleginnen in Führungspositionen aus dem SMJusDEG, der Staatsanwaltschaft Leipzig, dem Verwaltungsgericht Dresden und der Justizvollzugsanstalt Dresden kennen. Zwei Stunden lang, von 9:00 bis 11:00 Uhr berichten eine Richterin, eine Leitende Oberstaatsanwältin, eine Gerichtspräsidentin und die Leiterin einer Strafvollzugsanstalt aus ihrem Berufsleben. Sie geben einen realistischen Einblick in ihren Arbeitsalltag und beantworten Fragen: Was macht eigentlich eine Gefängnisleiterin? Wie wird man Richterin? Was gehört alles zu den Aufgaben einer Abteilungsleiterin in einem Staatsministerium? Was ist das Spannende am Job einer Staatsanwältin?

Justiz- und Gleichstellungsministerin Katja Meier betont: »Die Justiz und der Justizvollzug bieten Frauen beste Karrieremöglichkeiten und herausfordernde und anspruchsvolle Tätigkeiten. Zudem profitieren diese Bereiche wie alle anderen Berufsfelder auch von den hervorragend ausgebildeten und motivierten jungen Frauen. Ich freue mich daher ganz besonders, den Schülerinnen die vielfältigen Berufe in Justiz und Justizvollzug vorstellen zu können.«

Zur Anmeldung:

https://lsnq.de/GirlsDay23


Weiterführende Links

Verlauf der Medieninformation

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung

Pressesprecher Dr. Alexander Melzer
Telefon: +49 351 564 15011
Telefax: +49 351 564 16189
E-Mail: presse@smj.justiz.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang