Tourismusministerin Barbara Klepsch im Dialog mit Gastwirten aus dem Osterzgebirge
17.02.2022, 10:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch war heute (17. Februar 2022) in Altenberg bereits zum zweiten Mal Gast beim Wirtestammtisch Osterzgebirge.
Wichtige Themen im Austausch mit den Gastwirten und Hoteliers aus der Region waren die wirtschaftliche Lage der Betriebe, weitere mögliche Öffnungsperspektiven, Ganzjahresangebote vor Ort und der Stellenwert von Tourismus im ländlichen Raum. Auch die Situation am Arbeitsmarkt um Fachkräfte für Hotellerie und Gastronomie war Thema. Staatsministerin Klepsch erkundigte sich zudem, wie finanzielle Hilfen von Bund und Land genutzt werden konnten und informierte die Unternehmerinnen und Unternehmer über weitere Förderprogramme für die Branche.
»Ich bedanke mich für die erneute Einladung des Wirtestammtisches und den guten Austausch mit den Tourismusbetrieben aus der Region. Ich habe volles Verständnis für die Forderung der Gaststätten und Hotels nach einer verlässlichen Öffnungsperspektive. Der gestrige Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz zu den Erleichterungen für Gastronomie und Hotellerie unter 3G ab Anfang März sind dabei ein wichtiges Signal. Die Branche läuft langsam wieder an und unsere Tourismusbetriebe brauchen für die gesamte Saison Planungssicherheit«, betont Tourismusministerin Barbara Klepsch.
»Gleichzeitig ist die Abwanderung von wichtigem Personal wie Servicepersonal und Köchen eine zusätzliche Belastung für die Branche. Daher haben wir gemeinsam mit dem Landestourismusverband Sachsen und dem DEHOGA Sachsen eine Imagekampagne für Berufe in Hotellerie und Gastronomie auf den Weg gebracht«, so die Ministerin abschließend.
Mit dem Besuch in Altenberg folgte die Ministerin einer Einladung, die der Wirtestammtisch in einem offenen Brief an die Staatsregierung gesendet hat. Der Wirtestammtisch Osterzgebirge ist ein Zusammenschluss von 23 Hoteliers und Gastwirten von Altenberg bis Neuklingenberg.
Neben den Hilfen des Bundes bietet auch der Freistaat Sachsen unterschiedliche Unterstützungsmaßnahmen an, die sich auch an touristische Unternehmen aus Sachsen richten.
Dazu gehört das Investitionsprogramm »Regionales Wachstum« für kleine Unternehmen im ländlichen Raum mit überwiegend regionalem Absatz. Das Sächsische Kabinett hat eine Verlängerung der entsprechenden Förderrichtlinie am 8. Februar 2022 beschlossen. Anträge sind voraussichtlich ab dem 1. März 2022 bei der Sächsischen Aufbaubank möglich. Außerdem arbeitet das Sächsische Tourismusministerium an einer Neuauflage des Förderrichtlinie »Neustart Tourismus« unter anderem zur Unterstützung von Vorbereitungen für die kommende Saison.