Tourismusministerin Barbara Klepsch zur Eröffnung der Sonderausstellung »Königin Juliana – Ein Jahrhundert in Puppen« in Annaberg

14.07.2021, 14:13 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Klepsch: »Ausstellung zeigt große Bedeutung Sachsens für Touristen aus den Niederlanden«

Die Sächsische Staatsministerin Barbara Klepsch nimmt heute (14. Juli 2021) an der Eröffnung der Sonderausstellung »Königin Juliana – Ein Jahrhundert in Puppen« in der Manufaktur der Träume in Annaberg-Buchholz teil und hält ein Grußwort. Die Ausstellung zeigt eine Sammlung von Puppen der Königin Juliana der Niederlande und stammt unter anderem aus der Sammlung des Niederländischen Königshauses.

Tourismusministerin Barbara Klepsch betont anlässlich der Ausstellungseröffnung: »Ich freue ich mich sehr, dass das Erzgebirge mit seinen Leuchttürmen, wie der Manufaktur der Träume, wieder Gäste von Nah und Fern willkommen heißen kann. Die heutige Ausstellungseröffnung markiert den Startschuss für kulturelle und touristische Erlebnisse in der Region nach einer sehr schweren Zeit. »Königin Juliana – Ein Jahrhundert in Puppen« steht aber noch für viel mehr: Die Ausstellung steht für den europäischen Gedanken, vor allem für die enge sächsisch-niederländische Zusammenarbeit. Die Niederlande sind neben Polen der wichtigste Markt, was den internationalen Tourismus in Sachsen anbelangt. Davon profitiert vor allem das Erzgebirge«.

Die Niederländer schätzen an Sachsen besonders die schöne Landschaft, die Natur und Wälder sowie die bergige Landschaft. Ganz oben steht bei den Urlaubsaktivitäten dabei das Wandern. Hier bietet das Erzgebirge die besten Voraussetzungen.
Bei den Übernachtungen von internationalen Gästen liegen die Niederlande daher mit weitem Abstand auf Platz 1 in der Region Erzgebirge. Im Jahr 2019 waren es 27.000 Übernachtungen von 8.000 niederländischen Gästen. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 gab es aus Polen 15.000 Übernachtungen. Polen liegt damit auf Platz 2.

Sachsen will mit weiteren Angeboten im Bereich Aktiv- und Familienurlaub noch mehr Menschen begeistern, das Erzgebirge zu entdecken. Ein Beispiel ist die Errichtung der Mountain-Bike Strecke BLOCKLINE, welche vergangene Woche gemeinsam mit Tourismusministerin Barbara Klepsch eingeweiht wurde. Der Freistaat Sachsen hat das Projekt mit rund 87.000 Euro über die Förderrichtlinie Tourismus sowie mit Fördermitteln aus dem Programm LEADER in Höhe von 165.000 Euro gefördert. LEADER ist eine Initiative der Europäischen Union zur Entwicklung der ländlichen Räume unter maßgeblicher Mitarbeit der Bevölkerung.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

Pressesprecher Jörg Förster
Telefon: +49 351 564 60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang