Göda und Schmölln: Hochwasserschäden werden beseitigt - Ufermauerrückbau am Langen Wasser und Hoyerswerdaer Schwarzwasser
12.07.2021, 13:52 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen entfernt ab heute (Montag, 12. Juli 2021) in Göda (Landkreis Bautzen) beschädigte Ufermauern am Langen Wasser. Ab der Brücke Dresdner Straße werden stromaufwärts Schäden beseitigt, die durch die Hochwasser der vergangenen Jahre entstanden sind. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende September dieses Jahres dauern und kosten rund 200.000 Euro. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Bundes und des Landes.
In diesem Bauabschnitt werden die maroden Ufermauern durch naturnahe Uferböschungen ersetzt. Im Sohlbereich sollen Strukturelemente wie beispielsweise Buhnen verhindern, dass es zu neuen Abtragungen kommt. Dadurch sollen sich die Gewässerstruktur und der Abfluss verbessern.
Auch in Schmölln (Landkreis Bautzen) beginnen am 21.07.2021 Bauarbeiten am Ufer des Hoyerswerdaer Schwarzwassers. Die durch Hochwasser beschädigten Mauern oberhalb der Brücke an der Staatsstraße 155 werden stromaufwärts abgebrochen und die Böschungen ebenfalls wieder naturnah angelegt. Auch hier werden Buhnen im Sohlbereich des Flusses eingesetzt. Bis Ende Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich auf rund 300.000 Euro, finanziert durch den Freistaat Sachsen und den Bund.
Beide Projekte wurden mit der Unteren Wasser- und Naturschutz- sowie Fischereibehörde abgestimmt. Als Ausgleich für bereits erfolgte, notwendige Baumfällungen werden spätestens im kommenden Frühjahr neue Bäume an den Gewässern gepflanzt. Verkehrseinschränkungen gibt es nicht.