Talsperre Saidenbach: Sperrung der Mauerkrone wird verlängert - Freigabe für die Öffentlichkeit auf Ende Mai verschoben

04.05.2021, 08:23 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Aufgrund des langanhaltenden Winters im Erzgebirge bis in den April hinein, bleibt die Mauerkrone der Talsperre Saidenbach (Landkreis Erzgebirge) länger gesperrt. Derzeit ist vorgesehen, sie Ende Mai 2021 wieder für die Öffentlichkeit freigeben zu können. Die Mauer bleibt auch außerhalb der Arbeitszeit geschlossen, da sich auf der Mauerkrone die Sicherheitstechnik der Industriekletterer und die nötigen Materialien für den Tauchereinsatz befinden. Ursprünglich sollte die im Herbst 2020 begonnene Bauwerksüberprüfung der Staumauer bereits Ende April abgeschlossen werden. Die Arbeiten werden auf der Luftseite der Staumauer durch Industriekletterer und auf der Wasserseite durch Taucher durchgeführt.

Hintergrundinformation
Die denkmalgeschützte Staumauer der Talsperre Saidenbach ist aus Bruchsteinen gebaut. An der Luftseite setzt sich in den Fugen Grünbewuchs an, der zu Schäden an der Mauer führen kann. Deshalb müssen die Fugen regelmäßig – jedoch mindestens alle zwei Jahre – gereinigt werden. Zudem können auch Witterungseinflüsse Schäden an der Bausubstanz hinterlassen.

Auf der Wasserseite ist die Staumauer zur Abdichtung verputzt und teilweise mit einem Fliesenspiegel versehen. Um den Zustand der Abdichtung zu dokumentieren und eventuelle Veränderungen feststellen zu können, sind etwa alle zehn bis fünfzehn Jahre Taucharbeiten notwendig.

Die Trinkwassertalsperre Saidenbach wurde zwischen 1929 und 1933 gebaut. Sie ist der größte Rohwasserspeicher im Talsperrenverbundsystem Mittleres Erzgebirge. Zusammen mit den Trinkwassertalsperren Neunzehnhain I, Neunzehnhain II und Einsiedel stellt sie Wasser für die Versorgung der Großstadt Chemnitz sowie Teile des Landkreises Mittelsachsen und des Erzgebirgskreises bereit.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang