Sägewerk in Dauban wird zurückgebaut - Kompensationsmaßnahme für mehrere Bauprojekte

01.03.2021, 11:18 Uhr — 1. Korrektur (aktuell)

Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat heute (Montag, 1. März 2021) mit dem Abbruch des ehemaligen Sägewerkes in Dauban (Gemeinde Hohendubrau, Lkr. Görlitz) begonnen. Die 1,4 Hektar große Fläche soll in den nächsten Jahren in mehreren Bauabschnitten entsiegelt und bewaldet werden. Das Gelände befindet sich im Eigentum des Staatsbetriebes und liegt in der Schutzzone III (Entwicklungszone) des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Es grenzt unmittelbar an die Kernzone des Reservates an und soll nach Beendigung der Maßnahmen als Pufferzone (Schutzzone II) entwickelt werden. Alle Maßnahmen erfolgen in enger Abstimmung mit dem Biosphärenreservat.

Die Gebäude des ehemaligen Sägewerkes befinden sich in einem unterschiedlichen Zustand des Verfalls. Es ist vorgesehen, zunächst diejenigen Anlagen zurückzubauen, von denen eine unmittelbare Gefährdung ausgeht. Das betrifft das Gebäude 4 (ehemaliges Sozialgebäude) sowie das Gebäude 2 (ehemalige Büro- und Sanitärräume). Dabei werden unter anderem auch die befestigten Flächen um die Gebäude entsiegelt. Dieser erste Bauabschnitt soll Ende Mai 2021 abgeschlossen sein und kostet rund 159.000 Euro, finanziert aus Mitteln des Freistaates Sachsen.

Auf dem Gelände haben sich verschiedene Fledermausarten angesiedelt. Sie bewohnen derzeit mehrere Abrissgebäude. Der ehemalige Speisesaal (Gebäude 2) ist als Fledermausunterkunft geeignet und wird im Anschluss in einem zweiten Bauabschnitt umgebaut. Im Herbst dieses Jahres sollen dann bereits die ersten Bäume gepflanzt werden. Das Gelände ist zudem von Zauneidechsen bewohnt. In Vorbereitung auf die Maßnahme wurden für sie bereits zwei Biotope (Totholzstapel) angelegt.

Der Rückbau des ehemaligen Sägewerkes und die damit verbundene Entsiegelung und Bewaldung wird als Kompensationsmaßnahme für mehrere Bauprojekte durchgeführt.

Hinweis an die Redaktionen:
Zum besseren Verständnis finden Sie einen Lageplan im Anhang.


Verlauf der Medieninformation

Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

Medienobjekte

zurück zum Seitenanfang