Presseeinladung: Unternehmertreffen in der Justizvollzugsanstalt Dresden
24.10.2019, 12:12 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Etwa 30 Vertreter von mittelständischen Unternehmen aus dem Raum Dresden informieren sich über die Arbeits- und Produktionsbedingungen im Justizvollzug. Vorgestellt werden verschiedene Arbeitsmöglichkeiten und die Ausbildung von Gefangenen. In diesem Rahmen werden auch die Tischlerei, Schlosserei, Polsterei und die Kfz-Werkstatt der Justizvollzugsanstalt Dresden besichtigt.
Die Veranstaltung zielt auch darauf ab, den Dialog zwischen der mittelständischen Wirtschaft und dem Justizvollzug auszubauen und von einander zu lernen.
Die sächsischen Justizvollzugsanstalten sind derzeit mit rund 3.300 Gefangenen belegt. Am 1. September 2019 waren 1.199 Gefangene in den verschiedenen Betrieben der Anstalten und im offenen Vollzug beschäftigt. 682 Gefangene nahmen an Bildungsmaßnahmen teil.
Arbeit im Justizvollzug fördert die Wiedereingliederung der Gefangenen nach Verbüßung der Haft in die Gesellschaft. Ein regelmäßiger, strukturierter Tagesablauf und neu erlernte Fähigkeiten helfen Gefangenen nach der Entlassung wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Gleichzeitig tragen arbeitende Gefangene durch die in den Betrieben erwirtschafteten Einnahmen dazu bei, die Haftkosten zu finanzieren.
Termin: Dienstag, 29. Oktober 2019, 14:00 Uhr
Ort: Justizvollzugsanstalt Dresden, Hammerweg 30, 01127 Dresden
Die Teilnahme ist nur mit einer namentlichen Anmeldung bis Dienstag, den 29. Oktober 2019, 8:00 Uhr, unter presse@jvadd.justiz.sachsen.de möglich.
Vertreter von Funk, Presse und Fernsehen sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen! Der Termin ist besonders auch für Bild- und Filmberichterstattung geeignet.
Bitte führen Sie bei der Einlasskontrolle gültige Presseausweise bzw. Personalausweise mit sich. Der Einlass in der Justizvollzugsanstalt Dresden erfolgt um 13:45 Uhr an der Torwache. Aus organisatorischen Gründen wird um Pünktlichkeit gebeten. Das Einbringen von Mobilfunkendgeräten in die Anstalt ist nicht gestattet.