Vorträge bei den Europäischen Archäologietagen im Landesamt für Archäologie Sachsen, 14.06.2019
03.06.2019, 12:53 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Luftbildarchäologie und Denkmalinventarisation im Fokus.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben unser Programm anlässlich der Europäischen Archäologietage am 14.06.2019 erweitert. Wir bieten Ihnen nun zusätzlich Vorträge zum Thema Luftbildarchäologie und Denkmalinventarisation.
Ort: Landesamt für Archäologie Sachsen, Zur Wetterwarte 7, 01109 Dresden, Dachgeschoss. Behindertengerechter Zugang per Fahrstuhl
- 14.06.2019, 15:30 - 16:00 Uhr und 18:00 - 18:30 Uhr
Vortrag: Wenn die Landschaft zum Bild wird – Luftbildarchäologie 2018, Dr. habil. Ronald Heynowski
Der Sommer 2018 gehört zu den trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Durch die Dürre zeichneten sich unterirdische prähistorische Strukturen in einer ungewöhnlichen Detailschärfe im Pflanzenwuchs ab und waren aus der Luft zu entdecken. In außergewöhnlichen Bildern werden diese Fundplätze vorgestellt, die vom Spaten noch unberührt sind und trotzdem ihre Besonderheit offenbaren.
- 14.06.2019, 17:00 - 17:30 Uhr
Vortrag: Denkmalinventarisation – Denkmaldokumentation, von Dr. habil. Ronald Heynowski
Seit mehr als 100 Jahren werden im Landesamt für Archäologie Nachrichten über archäologische Funde und Befunde in Sachsen gesammelt. Sie bilden den Grundstock für eine komplex vernetzte Datenbankstruktur mit Hilfe derer die archäologischen Denkmäler ausgewiesen werden. Zugleich bilden sie für Forscher und Heimatinteressierte die Möglichkeit für eine Reise durch die Geschichte.
Darüber hinaus können Sie bei uns wie angekündigt am 14.06.2019 von 15:00 – 19:00 Uhr einen Blick hinter die Kulissen werfen:
• Die archäologische Fachbibliothek
• In der Fundaufbereitung: Fundwäsche und Beschriftungsmaschinen
• Stehend beerdigt: Das Pferd von Schleenhain
• Das 3D-Labor: Münzen und Hölzer unter dem Scanner
• Die Holzrestaurierung: Feinarbeit an ausgewählten Beispielen
• 21 Millionen Funde: Das Archäologische Archiv Sachsen