Einladung zum Sonderprogramm im StadtMuseum Pirna anlässlich der Europäischen Archäologietagen am 16.06.2019.

22.05.2019, 10:23 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Sehr geehrte Damen und Herren,

anlässlich der Europäischen Archäologietage lädt das StadtMuseum Pirna herzlich zu einem Sonderprogramm am 16.06.2019 ein.

Das im Areal des vormaligen Dominikanerklosters gelegene StadtMuseum Pirna ist eines der ältesten im Freistaat Sachsen und wurde bereits 1861 durch den Städtischen Gewerbeverein gegründet. Ab 1878 entstanden auch beim Gebirgsverein für die Sächsische Schweiz museale Sammlungen zu Natur- und Volkskunde sowie zur Heimatgeschichte. Beide Bestände wurden später vereinigt, die Ausstellungen befinden sich seit 1923 im Kapitelsaalgebäude des Klosters. Dazu bietet das StadtMuseum wechselnde Sonderausstellungen. Vom 27.04. - 27.10.2019 ist die Ausstellung "Hoch über dem Elbtal - 750 Jahre Burg Pirna auf dem Sonnenstein" zu sehen.

Das Programm am 16.06.2019:

11:00 - 12:30 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung „Hoch über dem Elbtal".
Der Sonnenstein aus archäologischer Sicht Führung durch die Sonderausstellung „Hoch über dem Elbtal" im Stadtmuseum mit der Kuratorin Sabine Holtermann.
Teilnahme 4,00 €

16:00 - 17:30 Uhr
Archäologischer Spaziergang auf dem Gelände der Ehemaligen Festung Sonnenstein mit Sabine Holtermann.
Treffpunkt:
Cafeteria Sonnenstein
Schlosshof 2-4
01796 Pirna
Teilnahme 4,00 €

Kontakt:

StadtMuseum Pirna
Klosterhof 2
01796 Pirna
Tel.: 03501 556-461


Kontakt

Landesamt für Archäologie

Pressesprecher Dr. Christoph Heiermann
Telefon: +49 351 8926 603
Telefax: +49 351 8926 604
E-Mail: info@lfa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang