Medieneinladung - Kunstministerin lässt die Falken fliegen

19.03.2019, 10:17 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Dr. Eva-Maria Stange ruft Vereine auf, sich um den Titel Immaterielles Kulturerbe zu bewerben: „Kulturelle Traditionen geben Heimat und verbinden mit Menschen in anderen Regionen“

Am 1. April 2019 startet die vierte Bewerbungsrunde für das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes. Damit sich auch in Sachsen möglichst viele Trägergruppen bewerben, lädt die Kunstministerin am 29. März zu einer besonderen Veranstaltung ein:
Auf Schloss Wolkenstein wird sie gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt, Wolfram Liebing, dem hier ansässigen Falkner, Michael Löbel, und dem Landesvorsitzenden Sachsen des Deutsche Falken-Orden e. V., Leonhard Kindermann, dazu aufrufen, sich für das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes zu bewerben.

Falknerei ist ein Beispiel für eine jahrtausendealte Kulturform und lebendige Tradition immateriellen Kulturerbes auch im Freistaat Sachsen, die auf die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde. Andere, für Sachsen wichtige Kulturformen wie beispielsweise die Genossenschaftsidee, die sächsischen Knabenchöre, aber auch die Pflege der Chormusik in deutschen Amateurchören oder gesellschaftliche Bräuche und Feste der Lausitzer Sorben, wurden in das bundesweite Verzeichnis aufgenommen.

Geplant sind am 29. März 2019 in Wolkenstein auch die gemeinsame Besichtigung der Fluganlage und Schauflüge verschiedener Greifvögel, sodass sich der Termin gut zur Bildberichterstattung eignet. Umrahmt wird das Programm vom Volkschor Borstendorf.

Freitag, 29. März 2019
14 Uhr
Schloss Wolkenstein
Schlossplatz 1
09429 Wolkenstein
Festsaal

Die Veranstaltung, zu der auch Vereine eingeladen werden, beginnt im Festsaal und endet bei schönem Wetter nach der Schauvorführung bei Gesprächen und Kaffee und Kuchen 16 Uhr. Bei schlechtem Wetter ist eine „Indoor-Vorstellung“ geplant.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung bis zum 22. März 2019 unter presse@smwk.sachsen.de


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang