Bad Schandau nimmt Breitbandnetz in Betrieb
22.08.2018, 12:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Sachsens Digitalbeauftragter Stefan Brangs: „Die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Kurstadt erhöht sich“
Die Kurstadt Bad Schandau (Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge) hat heute den vom Freistaat Sachsen geförderten Breitbandausbau erfolgreich abgeschlossen und das neue Breitbandnetz offiziell in Betrieb genommen. Insgesamt profitieren rund 1.800 Haushalte in den Ortsteilen Krippen, Ostrau, Porschdorf, Postelwitz, Prossen, Schmilka und Waltersdorf von den Ausbaumaßnahmen. Sie können ab sofort mit einer Bandbreite von bis zu 100 Mbit/s im Netz surfen. Der Ausbau erfolgte durch die Deutsche Telekom. Der Freistaat hat den Ausbau im Rahmen der „Digitalen Offensive Sachsen“ (Richtlinie DiOS 2013) und der Richtlinie VwV Investkraft – „Brücken in die Zukunft“ – mit insgesamt rund 501.500 Euro gefördert.
„Bad Schandau hat als eine der ersten Kommunen im Freistaat Sachsen Fördermittel im Rahmen der Digitalen Offensive Sachsen in Anspruch genommen. Der Kurort gehört damit zu den sächsischen Breitbandpionieren“, betont Staatssekretär Stefan Brangs, Beauftragter der Staatsregierung für Digitales. „Dank seines vorausschauenden und frühzeitigen Handelns kann Bad Schandau nun nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern in unterversorgten Gebieten – d. h. mit einer Bandbreite kleiner 30 Mbit/s – eine leistungsfähige Breitbandanbindung bereitstellen. Durch die nun erreichte Versorgungslage erhöht sich auch die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Kurstadt.“
Stefan Brangs ergänzt: „Wir befinden uns in einem tiefgreifenden Wandel durch die Digitalisierung. Maßgebliche Voraussetzung, um die vielfältigen Chancen der Digitalisierung nutzen zu können, sind flächendeckende, leistungsfähige und vor allem nachhaltige Breitbandnetze. Die Staatsregierung unterstützt den Breitbandausbau deshalb so stark wie nie zuvor. Doch ohne das Bemühen der Landkreise und Kommunen geht es nicht. Deshalb gilt mein Dank den Verantwortlichen in Bad Schandau, die sich der Herausforderung gestellt haben, ihre Stadt zukunftsfest zu machen.“