Landkreis Bautzen, Deutsche Telekom und ENSO vereinbaren konkrete Schritte zum Breitbandausbau

25.07.2018, 11:10 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Nur zwei Tage nach der Übergabe der endgültigen Förderbescheide durch Wirtschaftsminister Martin Dulig hat der Landrat des Landkreises Bautzen, Michael Harig, heute im Beisein des Beauftragten der Staatsregierung für Digitales, Staatssekretär Stefan Brangs, gemeinsam mit Vertretern der Deutschen Telekom und ENSO eine Absichtserklärung für die Umsetzung des Breitbandausbauprojektes unterzeichnet. Damit erklärten beide Telekommunikationsunternehmen, das vom Bund und vom Freistaat Sachsen geförderte Ausbauprojekt für den Landkreis umsetzen zu wollen.

Das Breitbandprojekt des Landkreises Bautzen ist das größte Förderprojekt im Freistaat Sachsen. Es ist zudem das größte Projekt der Deutschen Telekom in Sachsen und eines der größten derzeit laufenden Telekomprojekte in Deutschland. Das Projekt sieht eine reine FTTB-Netzarchitektur vor, so dass ein zukunftssicheres Breitbandnetz entsteht. Im Projektgebiet (Ausbaugebiet) sollen für alle privaten Anschlussnehmer Datenübertragungsraten von mindestens 100 Mbit/s im Downstream und 20 Mbit/s im Upstream geschaffen werden. In mindestens 80 Prozent der Fläche des gesamten Ausbaugebietes sollen Datenübertragungsraten von mindestens 100 Mbit/s im Down- und 50 Mbit/s im Upstream entstehen. Darüber hinaus ist für Unternehmen und institutionelle Einrichtungen eine Versorgung von 1 Gbit/s im Down- und Upstream vorgesehen. Zudem sollen 117 Schulen und Bildungseinrichtungen Glasfaseranschlüsse erhalten. Das Ausbauprojekt wird vom Bund mit rund 69,2 Mio. Euro und vom Freistaat mit rund 24,8 Mio. Euro gefördert.

Das Ausbauprojekt wurde in neun Clustern ausgeschrieben, von denen die Deutsche Telekom acht Cluster gewonnen hat. Ein Cluster teilen sich die Deutsche Telekom und ENSO. Der erste Spatenstich soll voraussichtlich im Oktober erfolgen.

Staatssekretär Stefan Brangs: „Der Landkreis Bautzen hat sich frühzeitig um den Breitbandausbau in der Region bemüht und kann für andere Landkreise in Sachsen als gutes Beispiel dafür dienen, wie die erfolgreiche Planung und Koordinierung von solch großen Projekten funktioniert. Mit dem flächendeckenden Ausbau legt Bautzen die Grundlage dafür, dass der Landkreis für die künftigen digitalen Entwicklungen gut gerüstet ist. Leistungsfähige Breitbandstrukturen sind die Voraussetzung des wirtschaftlichen Erfolgs - gerade auch im ländlichen Raum. Mein Dank geht daher an Landrat Michael Harig, die verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landkreisverwaltung und die Mitglieder des Kreistags.“

Michael Harig, Landrat des Landkreises Bautzen: „Durch die flächendeckende Erschließung des Landkreises mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen vollziehen wir als Wirtschaftsraum einen Sprung, der mit der Eisenbahnerschließung im 18. Jahrhundert vergleichbar ist. Das Vorhandensein zukunftsfähiger Technologien ist der Schlüssel für Lebensqualität und gleichzeitig wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit im ländlichen Raum.“


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang