Standortbericht 2017 veröffentlicht
01.12.2017, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Martin Dulig: „Sachsen überzeugt als Wirtschaftsstandort“
Das Sächsische Staatsministerium für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr hat heute die Broschüre „Standort Sachsen im Vergleich mit anderen Regionen 2017“ veröffentlicht. Sie bietet traditionell einen vielfältigen Vergleich Sachsens mit anderen Regionen Deutschlands und der Europäischen Union. Anhand von Grafiken und Übersichten werden etwa die Entwicklungen der Gesamtwirtschaft, des Arbeitsmarktes, der Außenwirtschaft und der öffentlichen Finanzen Sachsens veranschaulicht.
Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Die vielen zukunftsweisenden Entscheidungen in diesem Jahr beweisen, dass Sachsen als Wirtschaftsstandort weiter punktet. Weltweit agierende Unternehmen wie Bosch, Samsung, Boeing, Bombardier, Philip Morris oder Daimler werden in den nächsten Jahren mehrere Milliarden Euro in Sachsen investieren und tausende Arbeitsplätze schaffen. Neben einem starken Mittelstand treffen sie hier auf hochqualifizierte und motivierte Fachkräfte, eine moderne Infrastruktur sowie eine vorzügliche Forschungslandschaft, wie sie so geballt und breit gefächert in anderen Regionen Deutschlands kaum zu finden ist.“
Die gute wirtschaftliche Lage spiegelt sich auch in den Wachstumszahlen wider. So ist das Bruttoinlandsprodukt im Freistaat Sachsen vergangenes Jahr gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent gestiegen. Sachsen lag damit gemeinsam mit Berlin an der Spitze aller Bundesländer und deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 1,9 Prozent. Bereits zum dritten Mal in Folge ist Sachsens Wirtschaft damit überdurchschnittlich gewachsen. Einen erheblichen Anteil an dieser guten Entwicklung hat die sächsische Industrie. Mit 26,8 Prozent (preisbereinigt) seit dem Jahr 2010 erreichte sie ein Wachstum, dass deutlich über den 15,7 Prozent in Deutschland insgesamt lag.
Martin Dulig: „Ganz besonders freut es mich, dass sich die gute Entwicklung auch auf dem sächsischen Arbeitsmarkt fortsetzt und sich die Arbeitslosigkeit im steten Sinkflug befindet. Forscher des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) erwarten auch für das Jahr 2018 einen weiteren Rückgang der Arbeitslosen in Sachsen um 3,6 Prozent – das sind gut 5.000 Menschen, denen sich eine neue Perspektive bietet.“
Hintergrund:
Die Broschüre „Standort Sachsen im Vergleich mit anderen Regionen 2017“ erscheint zum 14. Mal. Sie ist auch in der komprimierten englischen Fassung „Location of Saxony in comparison with other regions 2017“ verfügbar.
Beide Publikationen können kostenfrei über den Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung unter www.publikationen.sachsen.de bezogen werden. Sie stehen dort auch zum Download bereit.