Staatsbetrieb ZFM wird Ökoflächenagentur des Freistaates Sachsen

04.10.2017, 11:34 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Zum 1. Oktober 2017 hat das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) den Staatsbetrieb Zentrales Flächenmanagement Sachsen (ZFM) als Ökoflächenagentur nach § 7 Sächsische Ökoflächenverordnung anerkannt und beauftragt.

Damit wird der Staatsbetrieb ZFM zukünftig einen Pool an Ökomaßnahmen und -flächen aufbauen und Kompensationsmaßnahmen in einem Ökokonto sachsenweit vorhalten. Darüber hinaus kann der Staatsbetrieb ZFM als staatlich beauftragte Ökoflächenagentur die schuldbefreiende Übernahme von Kompensationsmaßnahmen anbieten.

Mit der Anerkennung des Staatsbetriebs ZFM endet die Ökoflächenagentur-Tätigkeit der Sächsischen Landsiedlung GmbH (SLS). Die bisher in diesem Bereich tätigen Mitarbeiter gehen neben den laufenden Projekten auf den Staatsbetrieb ZFM über.

Stefan Wagner, kommissarischer Geschäftsführer des ZFM: "Ich freue mich auf die neue Aufgabe, mit der uns das Umweltministerium betraut hat. Mit der Integration der Ökoflächenagentur in das ZFM wird das Tätigkeitsprofil des ZFM weiter abgerundet – für alle Aspekte rund um das Thema Fläche werden von uns fachkundig Lösungsansätze angeboten. Wir sind Dienstleister nicht nur für Behörden des Freistaates, sondern auch für Kommunen, Investoren, Landwirte – in den Städten, aber insbesondere auch im ländlichen Raum".

Prof. Georg Unland, Sächsischer Staatsminister der Finanzen: "Der Staatsbetrieb ZFM wurde gegründet, um Aufgaben zu bündeln und das Thema Flächennutzung effizienter zu steuern. Dazu ist die Beauftragung des ZFM als Ökoflächenagentur Sachsen ein wichtiger und zukunftsweisender Baustein, mit dem wir bundesweit einen Akzent setzen".

Hintergrund:

Der Staatsbetrieb ZFM hat zum 1. Januar 2017 seine Tätigkeit aufgenommen. Der Staatsbetrieb ZFM ist für den Grundstücksverkehr des Freistaates zuständig, veräußert entbehrliche staatliche Grundstücke, stellt für Behörden und Einrichtungen des Freistaates Immobilien bereit und erwirbt Flächen und Gebäude. Neben dem ressortübergreifenden Flächenmanagement ist der Staatsbetrieb ZFM ebenfalls zuständig für das Kompensationsmanagement, die Abwicklung von Fiskalerbschaften und die Sicherung des Landesvermögens.

Soweit diese Aufgaben vor Gründung des Staatsbetriebs ZFM vom Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement wahrgenommen wurden, sind diese einschließlich Personal in den Staatsbetrieb ZFM überführt worden. Der Staatsbetrieb ZFM hat mit dem 1. Oktober 2017 148 Mitarbeiter.

Weitere Informationen sowie aktuelle Ökokontomaßnahmen: www.zfm.sachsen.de


Weiterführende Links

Kontakt

Sächsisches Staatsministerium der Finanzen

Ansprechpartner Dirk Reelfs
Telefon: +49 351 564 40060
Telefax: +49 351 564 40069
E-Mail: presse@smf.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang