2,4 Millionen für neue Notfallaufnahme an der Helios Klinik Leisnig

16.08.2017, 15:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Spatenstich mit Ministerin Barbara Klepsch

Staatsministerin Barbara Klepsch nahm heute gemeinsam mit dem Regionalgeschäftsführer der HELIOS Kliniken der Region Ost, Dr. Roland Bantle und der Klinik-Geschäftsführerin der HELIOS Klinik Leisnig, Peggy Kaufmann den ersten Spatenstich für den Erweiterungs- und Umbau der Notfallaufnahme an der HELIOS Klinik Leisnig vor.

„Die Notfallaufnahme ist die Visitenkarte eines jeden Krankenhauses. Die neuen Investitionen sind ein sichtbares Zeichen, dass die Klinik einen wichtigen Platz in der Versorgungslandschaft des Freistaates Sachsen einnimmt. Mit dem Erweiterungsbau verbessern wir die medizinische Versorgung. Zudem ist die Klinik auch als einer der größten Arbeitgeber der Region von besonderer Bedeutung“, sagte Barbara Klepsch, Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz.

Der Freistaat Sachsen beteiligt sich an den Gesamtkosten der Maßnahme mit 2.376.000,00 Euro. Im Herbst 2018 soll die Notaufnahme eröffnet werden.

Die HELIOS Klinik Leisnig ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 175 Betten in den Fachgebieten Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin und Allgemeinmedizin und Kinder- und Jugendmedizin.

Seit 1991 erhielt das HELIOS Klinik Leisnig insgesamt rund 35 Millionen Euro an Fördermitteln vom Freistaat Sachsen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang