Demonstration zum Christopher Street Day am 27. Mai in Dresden

25.05.2017, 10:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Gleichstellungsministerin Köpping: „Botschaft des CSD ist mehr als ein buntes Spektakel“

(Dresden, den 25. Mai) Unter dem Motto „Warum nicht gleich?“ wird in diesem Jahr in Dresden vom 20. Mai bis zum 4. Juni der Christopher Street Day (CSD) begangen. Einen Höhepunkt im Programm bildet die CSD-Demonstration, die am 27. Mai um 11.30 Uhr am Altmarkt mit einem Grußwort der sächsischen Gleichstellungsministerin Petra Köpping startet.

Petra Köpping: „Der CSD ist viel mehr als ein buntes, schrilles Spektakel, bei dem sich Paradiesvögel präsentieren. Die Organisatorinnen und Organisatoren wollen darauf aufmerksam machen, dass Homosexuelle immer noch angefeindet und diskriminiert werden. Daneben gibt es auch noch eine Reihe von Benachteiligungen, die aus der Beschaffenheit der Struktur unserer Gesamtgesellschaft resultieren. Diesen Zustand nehmen wir nicht einfach hin. Deswegen haben wir gemeinsam mit der Community einen Landesaktionsplan zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen (LAP Vielfalt) erarbeitet mit dem Ziel, jeglicher Form von Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung bzw. Identität entgegenzuwirken.“

Im Zuge der Erstellung des LAP Vielfalt erfolgte die Bestandsaufnahme aller Angebote von und für LSBTTIQ (Abkürzung steht für: Lesbisch, Schwul, Bi, Transgender, Transident, Intersexuell, Queer) in Sachsen. In einer Reihe von Beteiligungsworkshops, auch und besonders unter Einbeziehung der interessierten zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteure, wurden die inhaltlichen Schwerpunkte des LAP Vielfalt erarbeitet. Parallel dazu vollzog sich die Gründung eines Dachverbandes (LAG Queeres Netzwerk Sachsen), die den bisher relativ schwachen Organisationsgrad der LSBTTIQ-Community wesentlich verbessert und ein Konzept der Selbstorganisation entwickelt hat. Gegenwärtig befindet sich der Landesaktionsplan im Kabinettsverfahren. Er soll noch in diesem Jahr verabschiedet werden.

„Die CSD-Demonstration und die vielfältigen sachsenweiten Angebote rund um den Christopher Street Day sind ein selbstbewusstes Zeichen der Community, dass sie alle, so wie sie sind, zu unserer gemeinsamen, vielfältigen und toleranten Gesellschaft gehören. Gleichzeitig erinnern sie uns aber auch daran, dass diese Errungenschaft bei uns noch gar nicht so alt und in vielen Ländern leider immer noch keine Realität ist. Darum möchte ich Alle dazu aufrufen, für die Rechte aller queeren Menschen – in Dresden, in Deutschland und in der Welt - auf die Straße zu gehen“, sagt die Gleichstellungsministerin abschließend.

Anlässlich des Christopher Street Days am 28. Juni machen in kommender Zeit verschiedene sächsische Vereine auf die Situation von Homosexuellen aufmerksam. In Leipzig finden in der Woche vom 7. bis 15. Juli zahlreiche Veranstaltungen unter dem Motto „Stop Hate“ statt. In Chemnitz heißt es am 10. Juni wieder Bühne frei für Respekt, Vielfalt, Toleranz. Und auch Pirna zeigt am 8. Juli nun schon zum sechsten Mal in Folge Vielfalt.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration

Pressesprecherin Alexandra Kruse
Telefon: +49 351 564 54910
Telefax: +49 351 564 54909
E-Mail: pressegi@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang