Ausstellung „Die Stadtmauer von Nanjing – Schutzwall der Ming-Kaiser“ auf Königstein eröffnet

05.04.2017, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Kunstministerin betont guten kulturellen und wirtschaftlichen Austausch mit China

Die heute eröffnete Sonderausstellung „Die Stadtmauer von Nanjing – Schutzwall der Ming-Kaiser“ auf der Festung Königstein hat Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange als ein Ergebnis des gelungen bilateralen Kulturaustauschs zwischen Sachsen und China gewertet. “Es ist uns eine große Freude, dass diese sächsisch-chinesische Museumspartnerschaft zwischen dem Stadtmauermuseum von Nanjing und der Festung Königstein auf beiden Seiten Früchte trägt, durch Ausstellungen, Begegnungen und durch wissenschaftliche Forschung und Wissensvermittlung“, sagte die Ministerin. „Ich hoffe, dass 2018 eine Ausstellung über die Bergfestung in der Sächsischen Schweiz im Neubau des Stadtmauermuseums in Nanjing stattfinden kann.“

„Festungen und Mauern gehören zur Geschichte der Menschheit wie die Stadtentwicklung und Baukultur oder die Waffentechnik und die Diplomatie oder wie die Migration und der Welthandel“, sagte die Staatsministerin weiter. Über die Jahre habe es kontinuierliche Begegnungen auf politischer, wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und kultureller Ebene zwischen Sachsen und China gegeben. Ministerpräsident Stanislaw Tillich werde noch in diesem Jahr nach China reisen, einem Land, das für Sachsen Handelspartner Nummer eins ist, betrug doch die Exportsumme nach China 2016 rund 5,5 Milliarden Euro, der Import aus China etwa 1,3 Milliarden Euro. Wirtschaftsminister Martin Dulig hatte anlässlich seiner China-Reise 2016 die Idee einer neuen „Seidenstraße“ von China nach Sachsen nachdrücklich begrüßt. Zudem unterhielten Sachsen und China zahlreiche Hochschul- und Forschungskooperationen, sagte Stange. Die Staatlichen Kunstsammlungen zeigten 2011 die Ausstellung „Die Kunst der Aufklärung“ im National Museum of China in Peking und brachten den Besuchern des Residenzschlosses in mehreren Kunstausstellungen der vergangenen Jahre das „Reich der Mitte“ näher. Unter den vielen Bildungs- und Städtepartnerschaften mit China hob die Ministerin die seit 1988 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Leipzig und Nanjing hervor.

Die aus dem 14. Jahrhundert stammende Stadtmauer der heute 8 Millionen Einwohner zählenden Metropole Nanjing war einst 33 Kilometer lang und mit an die 100 Millionen eigens gebrannten und mit Inschriften versehenen Ziegeln errichtet. Heute sind noch 25 Kilometer des spektakulären Bauwerks erhalten.
Die Sonderausstellung ist vom 06. April bis zum 05. November 2017
täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

Pressesprecher Falk Lange
Telefon: +49 351 564 60200
E-Mail: falk.lange@smwk.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang