Naturschutz im großen Stil
29.03.2017, 06:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Die Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden eG vermietet auch an Fledermäuse!
Seit Jahren schon hat sich die Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden eG dem Fledermausschutz verschrieben und mittlerweile an 225 Standorten rund 1200 Nistkästen angebracht. Damit konnte in Dresden ein wichtiger Bestand gesichert werden.
Anlässlich des „Tages der offenen Tür“
am 01.04.2017 um 10:00 Uhr,
Wohnpark Leuben (Ecke Diesel-/Guerickestr.)
möchte die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt dieses großartige Engagement im Naturschutz mit der symbolischen Verleihung von 10 Plaketten „Fledermaus komm ins Haus“ und damit auch der
800. Plakette überhaupt in Sachsen würdigen.
Hintergrund:
Alle in Deutschland lebenden Arten sind nach dem Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt. In Sachsen befinden sich rund 40 % aller Fledermausvorkommnisse in Deutschland. Der Freistaat Sachsen hat damit eine besondere Verantwortung für den Erhalt der Fledermäuse.
Die Plakette „Fledermaus komm ins Haus“ wird von der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt bereits seit mehr als 10 Jahren an unterschiedliche Institutionen oder Privatpersonen verliehen, die sich intensiv um den Erhalt von Quartieren an ihren Häusern bzw. um Neuanschaffungen von Fledermauskästen bemühen.
Der notwendigen Sanierung von Gebäuden unter Verwendung moderner Bautechnologien fielen besonders in jüngster Vergangenheit viele Fledermausquartiere zum Opfer. Dabei besteht fast immer die Möglichkeit einer fledermausfreundlichen Gestaltung des jeweiligen Bauwerks, die leider oft aus Unwissenheit oder Gleichgültigkeit außer Acht gelassen wird.
Mehrgeschossige Bauten mit Flachdächern bieten von vornherein wenige Möglichkeiten für eine Ansiedlung von Fledermäusen.
Um dem entgegen zu wirken hat die Wohnungsgenossenschaft Aufbau Dresden im Rahmen ihrer Sanierungsmaßnahmen die Gebäude mit unterschiedlichen Kastentypen bestückt. Diese freiwillige Maßnahme erfolgte mit fachlicher Unterstützung des Naturschutzinstitutes Dresden e.V.. Um die Populationen dieser streng geschützten Tiere in Dresden zu erhalten, wurden nicht nur Sommer- und Winterquartiere, sondern auch Großraumquartiere geschaffen.
Zudem werden auch besonders geschützten Vögeln und solitären Wildbienen Reproduktionsquartiere angeboten.
Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.
Kontakt
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt
Andrea Gößl
Riesaer Straße 7
01129 Dresden
Tel 0351 81416-752
Andrea.Goessl@lanu.sachsen.de