Neues Mutter-Kind-Zentrum in Zittau

27.03.2017, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Einweihung mit Staatsministerin Barbara Klepsch

Die Staatsministerin Barbara Klepsch besuchte heute das neue Mutter-Kind-Zentrum im Klinikum Oberlausitzer Bergland am Standort Zittau. Zur Einweihung überbrachte sie die Glückwünsche der Staatsregierung und würdigte die wichtige Arbeit der Klinik für die Region.

»Das Klinikum Oberlausitzer Bergland hat einen festen Platz in der Krankenhauslandschaft des Freistaates Sachsen. Mit Ihrem Mutter-Kind-Zentrum gehen Sie einen wichtigen Weg zur Versorgung von Neugeborenen und ihren Müttern. Alle Fachdisziplinen - von der Geburtshilfe bis zur Neugeborenenmedizin - arbeiten hier nicht nur Hand in Hand, sondern auch unter einem Dach«, erklärte Barbara Klepsch in Zittau.

Mit dem neuen Mutter-Kind-Zentrum geht die Klinik einen fortschrittlichen Weg zur Verbesserung der Versorgung von Neugeborenen und ihren Müttern.

Die Zusammenlegung der Pädiatrie und der Geburtshilfe in einem eigenen Gebäudetrakt bringt neben den deutlich kürzeren Wegen für die Patienten auch einen weiteren Qualitätssprung in der Versorgung von erkrankten Neugeborenen und Frühgeborenen mit sich. Ein multiprofessionelles Team aus Gesundheits-/Kinderkrankenpflegerinnen und Hebammen und ein nah beieinander arbeitendes Ärzteteam zweier Fachrichtungen waren Grund genug, sich der Herausforderung eines Umbaus zu stellen. Die 17 Patientenzimmer können ganz flexibel wahlweise mit Kinder- und Erwachsenenbetten bestückt werden, je nach Bedarf.

Das Klinikum Oberlausitzer Bergland gGmbH ist ein Krankenhaus der Regelversorgung und hat seine zwei Standorte in Ebersbach und Zittau.

Im Jahr 2016 lag die Anzahl der Geburten im Klinikum Oberlausitzer Bergland bei 781, darunter waren auch 5 Zwillingsgeburten. In der Kinder- und Jugendmedizin wurden 2016 etwa 1.500 kranke Kinder und Jugendliche behandelt. Dazu kommen noch einmal rund 4.000 ambulante Versorgungsfälle.

Die Kosten für den Umbau in Höhe von 408.000 Euro wurden aus Eigenmitteln des Krankenhauses finanziert.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang