Sie fliegen nach Brasilien zur Olympiade? -
31.07.2016, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Dann denken Sie auch an den Schutz Ihrer Gesundheit!
Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) hat die möglichen Gesundheitsrisiken durch übertragbare Krankheiten abgeschätzt, die im Zusammenhang mit den Olympischen und Paralympischen Spielen in Rio de Janeiro bestehen. In der veröffentlichten Risikoanalyse heißt es, dass die größte Gefahr von Magendarminfektionen und von Infektionen, die zum Beispiel durch Mücken übertragen werden, ausgeht.
Gemäß den Empfehlungen des ECDC sollte bei Einreise nach Brasilien ein Impfschutz gegen folgende Krankheiten bestehen:
- Polio, Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten
- Masern, Mumps, Röteln
- Hepatitis A (aufgrund eines erhöhten Risikos in Brasilien)
- Gelbfieber (sofern man in manche Austragungsorte für Fußballspiele wie z. B. Manaus reist)
Ratsam ist auch der Schutz gegen Influenza mit dem Impfstoff, der 2016 für die südliche Hemisphäre empfohlen wurde. In Brasilien ist zur Zeit der Olympischen Spiele Winter und damit der Höhepunkt der dortigen Influenzawelle. Über eine Impfung gegen Tollwut sollte man ebenfalls nachdenken. Da diese Krankheit in Brasilien vorkommt, sollte in jedem Falle der Kontakt zu herumstreunenden Hunden und Katzen gemieden werden.
Auch wenn vor Ort aufgrund der Jahreszeit gerade nicht die Bedingungen für eine Mückenplage vorherrschen, sollte doch auf entsprechenden Mückenschutz geachtet werden. Mückenstiche sind zwar zu dieser Zeit selten, aber trotzdem nicht auszuschließen. Die bisherigen Reisewarnungen bezüglich des Zikaviruses bleiben deshalb bestehen:
- Schwangere und Frauen, die eine Schwangerschaft planen, sollten unnötige Reisen in betroffene Gebiete vermeiden.
- Schwangere, deren Sexualpartner betroffene Gebiete bereist haben, sollten während der Schwangerschaft nur geschützten Geschlechtsverkehr haben.
- Menschen mit Immunerkrankungen und chronisch Kranke sollten sich unbedingt vor der Reise ärztlich beraten lassen.
Bei Reisen außerhalb von Rio de Janeiro ist zusätzlich der Schutz vor Malaria durch Chemoprophylaxe zu erwägen.
Generell gilt für alle Reisende: Achten Sie auf die hygienischen Bedingungen vor Ort und denken Sie selbst an entsprechende Hygienemaßnahmen, d. h. trinken Sie nur in Flaschen abgefülltes Wasser, genießen Sie Getränke nur mit industriell produzierten Eiswürfeln, verzehren Sie keine rohen/halbrohen Fleisch- und Fischgerichte, essen Sie nur gut gesäubertes Obst und Gemüse! Wichtig auch: Beachten Sie Safer-Sex-Regeln, um eine Infektion mit HIV zu vermeiden und das Risiko einer Ansteckung mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) zu verringern.
Zu allen Fragen rund um den Gesundheitsschutz für Reisende bieten Gesundheitsämter und dafür qualifizierte Ärzte reisemedizinische Beratungen an.