Wirtschaftsminister Dulig und Wissenschaftsministerin Dr. Stange gratulieren Prof. Frank Ellinger zum Vodafone Innovationspreis
13.06.2016, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
ACHTUNG SPERRFRIST 19.00 UHR!
Zum 20. Mal verleiht die Vodafone Stiftung für Forschung den Vodafone Innovationspreis. Am Montagabend erhielt ihn Prof. Frank Ellinger, Inhaber des Lehrstuhls für Schaltungstechnik und Netzwerktheorie der TU Dresden. Der Preis ist mit 25.000 Euro einer der höchstdotierten Auszeichnungen der deutschen Industrie. Die Preisverleihung fand in diesem Jahr am Sitz von Vodafone Deutschland in Düsseldorf statt.
Die sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Dr. Eva-Maria Stange erklärt dazu: „Wir freuen uns über diese Auszeichnung und gratulieren Professor Ellinger herzlich. Dies ist ein großartiger persönlicher Erfolg für einen unserer exzellenten jungen Wissenschaftler und ein weiterer Beleg für die herausragenden Forschungsleistungen der TU Dresden auf dem Gebiet der Mobilfunktechnologien.“
Wirtschaftsminister Dulig ergänzt: „Die nächste Mobilfunkgeneration (5G), besonders die maßgeblich von Frank Ellinger erreichten Fortschritte bei den Datenübertragungsgeschwindigkeiten, sind von höchster Relevanz – nicht nur für die Informations- und Kommunikationsbranche im „Silicon Saxony“, sondern auch für unzählige Anwendungen in Industrie und Gesellschaft insgesamt.“
Mit Prof. Ellinger erhält nicht zum ersten Mal ein in Sachsen tätiger Wissenschaftler den Vodafone Innovationspreis. Preisträger 2012 war Prof. Frank Fitzek, der inzwischen ebenfalls eine Professur an der Fakultät Elektrotechnik der TU Dresden innehat. Beide Wissenschaftler gehören zu dem von Prof. Gerhard Fettweis geleiteten Bundesexzellenzcluster „Center for advancing electronics Dresden“ (cfaed) sowie zum Dresdner „5G-Lab Germany“. Prof. Ellinger ist außerdem Koordinator von „FAST“ (fast actuators, sensors, transceivers), einem der fünf von Sachsen aus koordinierten BMBF-Partnerschaften für Innovation „Zwanzig20“.