HANNOVER MESSE 2016: Sächsische Unternehmen präsentieren Entwicklungen und Innovationen – Einladung zum Messerundgang

21.04.2016, 11:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Vom 25. bis zum 29. April präsentieren wieder 125 sächsische Aussteller technisches Know-how, innovative Produkte und Dienstleistungen auf der HANNOVER MESSE 2016, der weltgrößten Industriemesse.
Wirtschaftsminister Martin Dulig wird sich bei einem Messerundgang ein Bild vom Angebot sächsischer Firmen - aber auch von Unternehmen aus anderen Bundesländern machen. Thematisch erstreckt sich der Rundgang von der Forschung und Entwicklung, über IT-Projektion, bis hin zur industriellen Anwendung der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse vor dem Hintergrund von Industrie 4.0.

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, den Messerundgang zu begleiten.

Wann: Donnerstag, 28.04.2016, 9:00 – 13:00 Uhr
Wo: Deutsche Messe, Messegelände, 30521 Hannover, Start am Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft", Halle 2 Stand A38

Start ist am Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Hier präsentieren sich u.a. die TU Bergakademie Freiberg mit ihrer neuesten Entwicklung von Bergbau-Robotern sowie die Fakultät Verkehrswissenschaften der TU Dresden gemeinsam mit der AMST Systemtechnik GmbH, die ein selbstfahrendes, hochdynamisches Fahrsimulatorkonzept entwickelt haben.
Weitere Stationen sind u.a. die MicroCeram GmbH aus Meißen und das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS am Stand des Göller-Verlages unter dem Dach „CERAMIC APPLICATIONS“ und 3D Interaction Technologies aus Dresden, die innovative, interaktive 3D-Visualisierungslösungen für die Industrie entwickeln.
Bei seinem Rundgang schaut Minister Dulig auch bei der Firma PIBAS aus Zwickau vorbei. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Design, Herstellung und Konfiguration von Energiespeicherlösungen für alle Bereiche der industriellen und kommerziellen Anwendungen und tritt auf der Messe gemeinsam mit seinem Partner, dem chinesischen Hersteller Narada, auf. Vertreten ist auch das junge sächsische High Tech Start-up Unternehmen NOVUM engineerING GmbH, dass sich aufgrund der guten Geschäftsentwicklung und Zusammenarbeit mit dem High Tech Gründerfonds erstmalig am Energy Saxony Gemeinschaftsstand beteiligen kann. Auf der HannoverMesse demonstriert das Unternehmen erstmals einen Prototypen eines Diagnosewechselrichters im Einsatz.
Eine Stippvisite stattet Minister Dulig auch der Rhebo AG aus Leipzig ab. Das IT-Unternehmen mit klarem Bezug zu Industrie 4.0 zeigt mit seinem Produkt „Industrial Protector“, wie es den fehler- und unterbrechungsfreien Netzbetrieb in industriellen Steuerungssystemen gewährleistet und effektiv vor Angriffen von innen und außen schützt.
Den Abschluss des diesjährigen Rundgangs bildet der Besuch am großen sächsischen Gemeinschaftsstand „Zuliefermarkt Sachsen“ in Halle 4. Er wird zum 26. Mal installiert und vereint in diesem Jahr insgesamt 32 Aussteller.

Sollten Sie Interesse an O-Tönen vor Ort haben, auch wenn Sie am Rundgang nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte mit.

Hintergrund:
Die Hannover Messe ist mit etwa 6.000 Ausstellern die weltweit bedeutendste Industriemesse und die größte Investitionsgütermesse. Die Kernthemen sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. Partnerland 2016 sind die USA. Die USA sind für Sachsen einer der wichtigsten Handelspartner. Im Jahr 2015 stiegen die Ausfuhren in die USA besonders stark (+37,5 Prozent). Mit 12,1 Prozent der gesamten sächsischen Ausfuhren belegten die Vereinigten Staaten Platz 2 der Exportstatistik 2015. Hauptsächlich wurden Erzeugnisse des Kraftfahrzeugbaus, des Maschinenbaus sowie Elektrotechnische Erzeugnisse


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang