GRW-Wirtschaftsförderung: Freistaat unterstützt Neustadt/Sachsen mit 6,15 Millionen Euro bei Industriebrachensanierung
02.11.2015, 09:15 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
Industriegebiet an der Kirschallee in Langburkersdorf kann erschlossen werden
Stefan Brangs, Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr hat heute einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 6,15 Millionen Euro an Peter Mühle, Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen übergeben. Die Fördermittel werden im Rahmen der Bund/Länder Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) vergeben.
Die Stadt Neustadt in Sachsen setzt die Mittel für die Revitalisierung des Gebietes an der Kirschallee in Langburkersdorf ein. Das 14 Hektar große Areal, ehemals Werksgelände des Kombinates Fortschritt Landmaschinen, soll beräumt und als Industriegebiet erschlossen werden. Der Freistaat Sachsen fördert das Vorhaben mit 85 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.
„Die Wiederbelebung dieser Industriebrache kommt der wirtschaftlichen Entwicklung der gesamten Region zu Gute. Neustadt in Sachsen gewinnt an Attraktivität und kann so nicht nur bei seinen Bürgern, sondern auch bei potenziellen Investoren punkten. Innovative Firmen können hier neue, qualifizierte Arbeitsplätze schaffen“, erklärte Staatssekretär Stefan Brangs bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides.
Bürgermeister Peter Mühle betonte: „Für die Stadt Neustadt in Sachsen ist es die bisher größte Investitionsmaßnahme. Auf der über viele Jahre vor sich hin dümpelnden Industriebrache wird mit einem Gesamtaufwand von 7,28 Millionen Euro ein attraktiver Standort für Ansiedlungen von Industrie sowie kleineren Unternehmen errichtet. Damit leistet die Stadt Zukunftsarbeit. Ende des Jahres 2016 sollen die ersten Ansiedlungen möglich sein. Das ist bei dem notwendigen Aufwand eine sehr ambitionierte Zielstellung. Zwei Unternehmen haben bereits ihr Interesse bekundet. Allerdings ist die Stadt Neustadt in Sachsen dafür bekannt, derartige Ziele auch in der angestrebten Zeit zu erreichen.“
Das Areal an der Kirschallee liegt seit den 1990iger Jahren brach. Die Stadt Neustadt in Sachsen hat das Gelände im Jahr 2014 erworben, um es wieder einer gewerblichen Nutzung zuzuführen. Heute nun haben mit dem ersten Baggerhub die Arbeiten zur Revitalisierung begonnen. In den nächsten Monaten werden alte Gebäudeteile abgerissen, umfangreiche Bodenregulierungen durchgeführt, eine Erschließungsstraße gebaut, die wasser- und abwassertechnische Erschließung durchgeführt und die vorgeschriebenen Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt. Bis Dezember 2017 soll die Revitalisierung des Geländes abgeschlossen sein.