Neue Studie zu Überschuldung in der Bevölkerung
03.09.2015, 15:20 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
»Geld, Finanzen, Schulden – Umgang und Einstellungen der erwachsenen Bevölkerung im Freistaat Sachsen«
Das Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz hat heute eine Studie über Ursachen und Prävention von Überschuldung veröffentlicht. Ausgangspunkt der Studie ist der Umgang von Erwachsenen mit Geld, den eigenen Finanznen und Verschuldung. Die Studie wurde erstellt vom Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden. Vorgestellt wird die Studie auf einer Fachtagung des Sozialministeriums vor Fachleuten aus der Verbraucherinsolvenzberatung und Schuldnerberatung.
Die Studie unterlegt wesentliche Zusammenhänge. Zum einen zeigen die Untersuchungen, dass ausreichendes Einkommen vor Überschuldung schützt. Zum anderen wird der Zusammenhag zwischen Verbraucherbildung und Verschuldensrisiken aus den Befragungen deutlich.
Verbraucherministerin Barbara Klepsch: »Verbraucherbildung darf nicht nur ein Schlagwort sein. Für solide Kenntnisse über Rechten und Pflichten der Verbraucher müssen alle Institutionen von der Schule über die Schuldnerberatungsstellen bis zur Verbraucherzentrale Sachsen zusammen spielen.«
Die Broschüre steht ab sofort als Download zur Verfügung unter: