Sebnitz: Bauarbeiten am Grenzfluss

13.07.2015, 10:50 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Schadensbeseitigung gleichzeitig in Dolni Poustevna

In Sebnitz (Lkr. Sächsische Schweiz – Osterzgebirge) hat die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen heute (Montag, 13. Juli 2015) mit der Beseitigung von weiteren Hochwasserschäden begonnen. Entstanden waren diese beim Hochwasser 2010 am Fluss Sebnitz, der in diesem Bereich die Grenze zur Tschechischen Republik bildet. Die Arbeiten sollen im September 2016 abgeschlossen sein und kosten insgesamt rund 260.000 Euro. Während der Fischschonzeit vom 01.10.2015 bis 30.04.2016 kann im Gewässer nicht gebaut werden.

Der Baubereich liegt an der deutsch-tschechischen Grenze zwischen der Böhmischen Straße und der Grenzbrücke. Hier werden eine 16 Meter lange Ufermauer neu gebaut und die Böschungen gesichert. Dabei werden Wurzelstöcke gerodet und beschädigte Uferbereiche repariert. Erforderliche Baumfällungen sind bereits in den Wintermonaten durchgeführt worden.

Die Beseitigung der Hochwasserschäden auf der tschechischen Flussseite ist Teil der geplanten Maßnahme. Die Instandsetzungsarbeiten werden in diesem Grenzabschnitt im Auftrag der Landestalsperrenverwaltung Sachsen durchgeführt. In anderen Abschnitten bearbeitet die tschechische Fachbehörde Povodí Ohře beide Uferseiten. Die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft an den Grenzgewässern der beiden Länder ist in einem Staatsvertrag geregelt.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang