Baubeginn im Förder- und Fachbildungszentrum Wurzen des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
10.06.2015, 14:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)
In dieser Woche ist Baubeginn zur Sanierung des Gebäudes Kantstraße 1 in Wurzen. Auf etwa 980 Quadratmetern Nutzfläche entstehen Büro-, Besprechung- und Schulungsräume für das Förder- und Fachbildungszentrum des Sächsischen Landesamtes für Umwelt-, Landwirtschaft und Geologie. Das Projekt läuft unter der Bauleitung der Niederlassung Leipzig I des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) und wird voraussichtlich im August 2016 beendet.
Die Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die Baukosten allgemein durch den Freistaat Sachsen finanziert. Die Gesamtbaukosten betragen rund 1,87 Millionen Euro.
Vom Keller- bis zum zweiten Obergeschoss wird die vorhandene Bausubstanz im Wesentlichen belassen. Das bestehende Satteldach allerdings ist zur Schaffung von Büroräumen ungeeignet. So fiel die Entscheidung, das Satteldach durch ein Flachdach zu ersetzen. Auf diese Weise entstehen gut belichtete Arbeits- und Beratungsräume. Ein neuer Aufzug erschließt das ganze Gebäude.
Die alte, historisierende Wärmedämmfassade war verschlissen und genügte den aktuellen Anforderungen nicht mehr. Die neue, in moderner, zurückhaltender architektonischer Handschrift geplante Wärmedämm-fassade fügt sich harmonisch in die umgebende Bebauung ein. Zusammen mit dem Einbau neuer Fenster führt die Fassadenausbildung zu einer rechnerisch ermittelten Energieeinsparung von 76.972 kWh/a. Das entspricht einer jährlichen Kohlendioxydeinsparung von rund 20 Tonnen.