Spatenstich für Neubau der Geriatrie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden

08.06.2015, 13:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

»Die Gesundheitsversorgung muss sich auf die komplexen Bedürfnisse einer steigenden Zahl alter Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen einstellen. Dafür braucht es ganzheitliche Versorgungsangebote. Mit dem Neubau erhält die Altersmedizin am St. Joseph-Stift in Dresden eine moderne und zukunftsweisende akutgeriatrische Station«, sagte Staatsministerin Barbara Klepsch beim heutigen Spatenstich.

Bis 2018 entsteht am Standort ein neues Gebäude für die Geriatrie am Krankenhaus St. Joseph-Stift Dresden. Der Freistaat beteiligt sich mit über 5,2 Millionen Euro an den Baukosten von insgesamt 12,5 Millionen Euro.

Der künftige Neubau wird eine moderne akutgeriatrische Station erhalten. Dazu gehören wohnlich und pflegegerecht eingerichtete Ein- und Zweibettzimmer und ein vielfältiger Therapiebereich. In diesem Bereich sind Physio- und Ergotherapie, sowie Logopädie und Sozialdienst und eine Zentralambulanz angesiedelt. Damit wird ein Ersatz für einen Containerbau geschaffen, in dem bisher die geriatrische Station C1 untergebracht ist.

Für die Behandlung der Patienten steht ein multiprofessionelles therapeutisches Team zur Verfügung. Beratungsangebote für Patienten und ihre Angehörigen sowie eine ernährungsmedizinische Unterstützung ergänzen das Behandlungskonzept. Ein spezieller Bewegungspfad ermöglicht das Lauf- und Gehtraining auf verschiedenen Untergründen.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Pressesprecherin Juliane Morgenroth
Telefon: +49 351 564 55055
Telefax: +49 351 564 55060
E-Mail: presse@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang