Mehr Bewegungsfreiheit für Fische & Co.

08.06.2015, 11:35 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

/
Fertige Sohlgleite in Hainewalde (© Landestalsperrenverwaltung)

Fertige Sohlgleite in Hainewalde (© Landestalsperrenverwaltung)

Wehrrückbau in Hainewalde abgeschlossen

Der Wehrrückbau in Hainewalde (Lkr. Görlitz) ist abgeschlossen. Seit der vergangenen Woche können sich hier Fische und andere Wasserlebewesen frei bewegen. Damit ist ein weiterer Abschnitt der Mandau in einem guten Zustand, wie er durch die Europäische Wasserrahmenrichtlinie gefordert wird. Der Umbau begann im Herbst des vergangenen Jahres und kostete rund 300.000 Euro.

Das Wehr an der Himmelsbrücke in Hainewalde stammt aus den 1930er Jahren. Es handelte sich um ein Schusswehr ohne bewegliche Staueinrichtung. Das feste Wehr befand sich in einem schlechten Zustand und hatte keine Funktion mehr.

Außer dem Wehrrückbau wurden die Uferböschungen repariert und die Gewässersohle gesichert. Dafür wurde eine sogenannte Sohlgleite mit Querriegeln eingebaut. Die Rampe hat eine Länge von rund 40 Metern und ein Gefälle von 1:39. Damit Fische auch bei niedrigen Wasserständen die Rampe überwinden können, wurde eine Niedrigwasserrinne eingebaut. Durch Struktursteine werden die Strömung gelenkt und neue Lebensräume für aquatische Lebensformen geschaffen.

Im Vorfeld der Arbeiten wurden im Baubereich mehrere Bäume gefällt. Ersatzplanzungen erfolgten auf zwei Grundstücken in Hainewalde. Diese waren mit der Naturschutzbehörde des Landratsamtes Görlitz abgestimmt.

An die Redaktionen:
Im Anhang finden Sie ein Foto von der fertigen Sohlgleite.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang