Leuba hat hundertjährlichen Hochwasserschutz!

20.05.2015, 13:37 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Neue Hochwasserschutzanlage feierlich eingeweiht

Leuba (Stadt Ostritz, Lkr. Görlitz) ist vor Hochwasser sicher, wie es statistisch alle 100 Jahre vorkommt (HQ100). Der Geschäftsführer der Landestalsperrenverwaltung Dr. Hans-Ulrich Sieber weihte heute (Mittwoch, 20. Mai 2015) die neue Hochwasserschutzanlage feierlich ein. Er erinnerte daran, dass die Lausitzer Neiße im Jahr 2010 zwischen Juni und Ende September fünfmal über die Ufer trat und erhebliche Schäden anrichtete. Damit das nicht wieder vorkommt, wurden 4,8 Millionen Euro aus Landesmitteln und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Leuba investiert. Allerdings betonte Dr. Sieber, dass es keinen absoluten Schutz vor Hochwasser gibt und jeder auch an Eigenvorsorge denken sollte.

Die neue Hochwasserschutzanlage ist rund 1,2 Kilometer lang und maximal 2,65 Meter hoch. Sie besteht aus einem 1,15 Kilometer langen Deich und einer 50 Meter langen Spundwand. Der Deich hat einen Deichverteidigungsweg und auf beiden Seiten einen Deichschutzstreifen von je fünf Metern Breite. Es entstanden außerdem Deichüberfahrten für die Landwirtschaft und Viehtriften.

Der alte Hochwasserschutzdeich für Leuba befand sich nahe der Lausitzer Neiße und bot lediglich Schutz vor einem zwei- bis zehnjährlichen Hochwasser. Um zusätzliche Überschwemmungsflächen zu erhalten, verläuft der neue Deich nun näher an den Häusern des Ortes Leuba.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang