Equal Pay Day 2015: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit!

19.03.2015, 16:05 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Gleichstellungsministerin Köpping und Wirtschaftsminister Dulig unterstützen Transparenz

Der morgige Equal Pay Day wird unter dem Motto „Transparenz“ stehen und soll nach dem Prinzip „Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit“ der Einkommensgerechtigkeit zwischen Mann und Frau mehr Geltung verschaffen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes beträgt der prozentuale Unterschied zwischen den durchschnittlichen Bruttostundenlöhnen von Frauen und Männern in Deutschland 22 Prozent. In Sachsen liegt der Verdienstunterschied bei zehn Prozent.

Die sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping, betonte in diesem Zusammenhang: „In punkto Bildung haben die Frauen mit den Männern mindestens gleichgezogen, aber sobald sie ins Berufsleben eintreten, stellen sich alte Geschlechterungerechtigkeiten wieder ein. Es sind zum einen meistens die Frauen, die für ihre Familie die berufliche Karriere anpassen und Teilzeit arbeiten. Und zum anderen erfahren die typischen Frauenberufe eine geringere gesellschaftliche Wertschätzung und damit eine geringe Entlohnung. Wir brauchen einen Kulturwandel und Rahmenbedingungen, die passen, damit Frauen wirkliche Chancengleichheit haben.“

Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Eine zukunftsfähige moderne Wirtschaft braucht auch eine zukunftsfähige Lohnstruktur. Mit dem guten sächsischen Ergebnis werden wir uns noch lange nicht zufrieden geben. Der Innovationsstandort Sachsen wird auch weiterhin auf vielen Gebieten überraschen, begeistern und gerechter werden.“

Hintergrund:
Der ‚Gleichbezahlungstag‘ wird seit 2008 in Deutschland durchgeführt. Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung in den USA. Die amerikanischen Business and Professional Women (BPW) schufen 1988 mit der Red Purse Campaign ein Sinnbild für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen. Diesen Gedanken griff BPW Germany auf und startete 2008 die Initiative Rote Tasche, die den Grundstein für die bundesweite Einführung des Equal Pay Day legte. BPW ist eines der größten und ältesten Berufsnetzwerke für angestellte und selbständige Frauen.


Kontakt

Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration

Pressesprecherin Alexandra Kruse
Telefon: +49 351 564 54910
Telefax: +49 351 564 54909
E-Mail: pressegi@sms.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang