Neue Flutmulden an der Roten Weißeritz

10.07.2014, 13:59 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Hochwasserschutz in Dippoldiswalde wird weiter verbessert

In dieser Woche hat die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen mit Bauarbeiten an einem weiteren Abschnitt der Roten Weißeritz begonnen. Zwischen dem Wehr der ehemaligen Ratsmühle und dem Wehr der ehemaligen Hafermühle in Dippoldiswalde (Lkr. Sächsische Schweiz – Osterzgebirge) werden neue Flutmulden angelegt. Damit wird dieser Bereich künftig vor einem Hochwasser sicher sein, wie es statistisch alle 100 Jahre auftritt (HQ100). Die Arbeiten sollen noch bis Sommer des nächsten Jahres andauern und kosten insgesamt rund 1,8 Millionen Euro.

Durch die neuen Flutmulden wird das Abflussprofil der Roten Weißeritz vergrößert. Dadurch kann bei Hochwasser mehr Wasser abfließen, ohne nennenswerte Schäden anzurichten. Im Vorfeld mussten dafür Trinkwasserleitungen und eine Hochdruckgasleitung verlegt werden. Um die Verkehrsanbindungen aufrecht zu erhalten, wird außerdem eine Straßenbrücke über die neue Flutmulde gebaut.

Für den Eingriff in Natur und Landschaft durch die Baumaßnahmen ist als umfangreiche Kompensationsmaßnahme geplant, den Kirchsteigbach offen zu legen und zu renaturieren.


Kontakt

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Pressesprecherin Katrin Schöne
Telefon: +49 3501 796 378
Telefax: +49 3501 796 116
E-Mail: presse@ltv.sachsen.de

Themen

zurück zum Seitenanfang