Arbeitslosenzahlen auf neuem Rekordtief – Positive Entwicklung auf dem sächsischen Arbeitsmarkt setzt sich fort

01.07.2014, 12:48 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Morlok: „Starke sächsische Wirtschaft sorgt für erfreuliche Lage am Arbeitsmarkt“

Der sächsische Arbeitsmarkt hat sich auch im Juni weiter positiv entwickelt. Die Arbeitslosenquote erreicht zur Jahresmitte erneut einen Tiefstwert und liegt nun bei 8,5 Prozent. Seit der Wiedervereinigung waren in Sachsen nicht mehr so wenige Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen um 5,7 Prozent auf rund 180.200 gesunken.

„Wir können aus dem ersten Halbjahr eine sehr positive Bilanz ziehen“, betonte Staatsminister Sven Morlok in Hinblick auf die jüngst veröffentlichen Zahlen des Statistischen Landesamtes (1. Quartal 2014). „Besonders erfreulich ist der weitere Anstieg der Zahl der Erwerbstätigen auf 1.972.600. Allein in den letzten fünf Jahren ist diese Zahl um rund 56.000 angewachsen. Die meisten davon sind Vollzeitbeschäftigte mit Renten- und Krankenversicherung und allem, was dazu gehört. Ein Zeichen für die starke sächsische Wirtschaft.“

Der Freistaat Sachsen verzeichnet gemeinsam mit Brandenburg mit 0,5 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr den größten Rückgang der Arbeitslosenquote aller Flächenländer.
Auch das Stellenangebot hat sich im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 3.300 Stellen auf knapp 21.600 erhöht.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang