Messerundgang auf der CeBIT 2014

09.03.2014, 10:30 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell)

Staatsminister Morlok hält Impulsvortrag auf der CeBIT-Konferenz der Deutschen Breitbandinitiative

Am Montag, dem 10. März 2014, 9.15 Uhr beginnt Staatsminister Morlok seinen Rundgang über die CeBIT. Startpunkt ist die Hermes-Lounge. Auf dem Besuchsprogramm des Ministers stehen überwiegend sächsische Aussteller wie digitronic computersysteme gmbh (Chemnitz), Adyton Systems AG (Leipzig), Communardo Software GmbH (Dresden), c.a.p.e. IT GmbH (Chemnitz), ComArch Software AG (Dresden) und N+P Informationssysteme GmbH (Meerane), aber auch Branchengrößen wie SAP. Gegen 12 Uhr wird Staatsminister Morlok am Gemeinschaftsstand Sachsen erwartet (Halle 5, B34) und besucht die dortigen Aussteller. Der Messerundgang endet gegen 13 Uhr in Halle 16 bei den Finalisten des Wettbewerbs Code_n, zu denen auch ein sächsisches Start-Up gehört (Data Virtuality).

Dazu Staatsminister Morlok: „Ich freue mich, dass ein sächsisches Start-Up im Wettbewerb Code_n vertreten ist und von den Kontakten mit etablierten Unternehmen profitieren kann. Daraus entstehen neue Ideen und Innovationen. Ich drücke Data Virtuality die Daumen für den Endspurt.“

Nachmittags hält Staatsminister Morlok einen Impulsvortrag im Rahmen der CeBIT-Konferenz der Deutschen Breitband-Initiative, in dem er über Ziel und Fortschritt der Digitalen Offensive Sachen informieren wird. „Ich möchte dieses Fachforum dazu nutzen, auf die Notwendigkeit einer hochleistungsfähigen Breitband-Infrastruktur hinzuweisen und um eine kräftigere Unterstützung durch die Bundesregierung und die EU-Kommission zu werben“, so Morlok weiter.

Die CeBIT findet vom 10. bis 14. März 2014 in Hannover statt. An der Eröffnungsveranstaltung am Sonntag (9. März), zu der auch Bundeskanzlerin Merkel und der englische Premierminister Cameron erwartet werden, nimmt Staatsminister Morlok auf Einladung der Deutsche Messe AG ebenfalls teil.


Kontakt

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Pressesprecher Jens Jungmann
Telefon: +49 351 564 80600
Telefax: +49 351 564 80680
E-Mail: presse@smwa.sachsen.de
zurück zum Seitenanfang